Kontakt

OxyCare GmbH
Holzweide 6
28307 Bremen

www.oxycare-gmbh.de

Werbebeitrag/ Autor Peter M. Crause

Ärztlich verordnet

Sauerstoffsysteme werden auf ärztliche Verschreibung von Patienten verwendet, die bedingt durch chronische Lungenkrankheiten zusätzlichen Sauerstoff benötigen. Mit einer an einem Konzentrator angeschlossenen Nasenkanüle wird dem Patienten Sauerstoff in hoher Konzentration zugeführt. Der Sauerstoffkonzentrator kann zu Hause, in institutionellen Einrichtungen sowie in Fahrzeugen, Flugzeugen und diversen mobilen Umgebungen benutzt werden. Einsatzgebiete können chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Schlafapnoe, Clusterkopfschmerzen oder eine Herzschwäche sein. Clusterkopfschmerzen sind etwa extrem schmerzhafte Kopfschmerzepisoden, die in regelmäßigen Intervallen auftreten können. Die Ursache für Clusterkopfschmerzen ist nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine vasodilatatorische Wirkung auf die Blutgefäße im Gehirn eine Rolle spielt. Die Sauerstofftherapie bei Clusterkopfschmerzen besteht darin, reinen Sauerstoff durch eine Maske mit hohem Fluss zu inhalieren. Dies geschieht normalerweise mit einer Sauerstoffkonzentration von 100 Prozent und einem Fluss von 10 bis 15 Litern pro Minute. Die Idee hinter dieser Therapie ist, den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen, um die vasokonstriktive Wirkung zu verstärken und so die Blutgefäße im Gehirn zu verengen. Studien haben gezeigt, dass die Sauerstofftherapie bei Clusterkopfschmerzen eine schnelle Linderung der Schmerzen bieten kann, oft innerhalb weniger Minuten nach Beginn der Behandlung. Viele Patienten berichten von einer signifikanten Reduktion der Schmerzintensität und -dauer während einer Clusterkopfschmerzepisode. Die Sauerstofftherapie ist oft gut verträglich und hat im Allgemeinen nur wenige Nebenwirkungen. Wichtig: Die Sauerstofftherapie ist bei Clusterkopfschmerzen dann am effektivsten, wenn sie frühzeitig während einer Kopfschmerzepisode angewendet wird. Sie sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die richtige Sauerstoffflussrate und -dauer zu bestimmen und um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Besser schlafen

Die Sauerstofftherapie wird bei Schlafapnoe in Form der sogenannten kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucktherapie (CPAP) eingesetzt. Bei der CPAP-Therapie wird ein kontinuierlicher, leicht erhöhter Luftdruck über eine Atemmaske während des Schlafs bereitgestellt. Dieser Druck hält die Atemwege offen und verhindert das Kollabieren oder Verengen während des Atmens. Die CPAP-Therapie wirkt auf mehrere Weisen bei der Behandlung der Schlafapnoe. So verhindert der kontinuierliche positive Druck in den Atemwegen während des Schlafs das Zusammenfallen oder Verengen der Atemwege, was typisch für die obstruktive Schlafapnoe ist. Dies ermöglicht einen ununterbrochenen Luftstrom und verhindert Atempausen während des Schlafs. Durch die Aufrechterhaltung eines stabilen Luftstroms wird auch die Sauerstoffversorgung verbessert. Personen mit Schlafapnoe haben oft niedrigere Sauerstoffwerte im Blut aufgrund der wiederholten Atempausen während des Schlafs. Die CPAP-Therapie hilft, die Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten und die Sauerstoffsättigung im Blut zu verbessern. Sie kann dazu beitragen, Symptome wie Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung während des Tages, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen zu reduzieren. Darüber hinaus kann sie das Risiko für Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes reduzieren, die mit unbehandelter Schlafapnoe verbunden sind. Insgesamt ist die CPAP-Therapie die am häufigsten verwendete Behandlungsmethode für obstruktive Schlafapnoe und ist in der Regel gut verträglich. Es ist wichtig, dass die CPAP-Therapie unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um die richtige Einstellung des Luftdrucks sicherzustellen und sicherzustellen, dass die Maske korrekt sitzt und effektiv funktioniert. Auch bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD kann die Sauerstofftherapie in Betracht gezogen werden. Etwa bei fortgeschrittenen Stadien von COPD, insbesondere wenn niedrige Sauerstoffwerte im Blut vorliegen (Hypoxämie). Hier kann die Therapie die Sauerstoffsättigung im Blut verbessern und die Belastung des Herzens verringern.