Werbebeitrag/ Autor: Peter M. Crause
Ein Entspannender Winter
Die Festtage sind da – und mit ihnen neben dem Glanz der Lichterketten oft auch eine Mischung aus Stress, Erwartung und dem Ritual „ein bisschen mehr“: mehr Essen, mehr Familie, mehr Gesellschaft, mehr Emotion. In dieser Zeit sich bewusst eine Auszeit zu gönnen – etwa durch eine Kur in der Weihnachts- und Silvesterzeit – klingt zunächst vielleicht nach einem Luxus oder einer Ausnahme, doch genau darin liegt der gesundheitliche Vorteil. Denn eine solche Auszeit bezieht sich nicht nur auf Erholung, sondern gezielt auf Körper, Geist und Seele.
Betrachten wir zuerst den Alltag: Viele Menschen beschreiben die Wochen rund um Weihnachten als besonders fordernd – nicht nur wegen Geschenken oder Familienbesuchen, sondern weil Erwartungen und ein dichter Terminrausch sich überlagern. Eine Studie der Harvard Medical School zeigt: 62 % der Befragten gaben an, in dieser Saison „sehr oder ziemlich“ gestresst zu sein. Wenn wir dann noch über das Jahresende hinausschauen, in den Übergang zu Silvester, häufen sich oft Reflexionen, Vorsätze oder das Gefühl, das Jahr endlich „rund“ machen zu müssen. Genau hier setzt die Idee einer gezielten Kur-Auszeit an.
Ein Konzept wie bei TOMESA Fachklinik mit der Gesundheits-„Kur zu Weihnachten und Silvester“ bietet diesen Rahmen: eine Woche mit Übernachtung, Vollpension, ärztlichem Eingangsgespräch, täglichen Anwendungen wie Solebad, Balneophototherapie, Wärmetherapie, Massage, Gymnastik – und dazu ein begleitendes Programm mit Ausflug, Weihnachts- und Silvestermenü, gemeinschaftlichen Momenten. Diese „kleine Kur“ hat drei klassische Elemente: Entschleunigung, gezielte Gesundheitsanwendungen und Gemeinschaft. Und gerade das Zusammenspiel dieser Elemente macht den Reiz aus.
Wissenschaftlich belegt sind einige dieser Effekte: Studien zur Komplex-Spa-Therapie bei Personen mit Wirbelsäulenproblemen zeigten, dass nach einem solchen Kurblock der Schmerz ab-, die Funktionalität zunahm und die Lebenszufriedenheit sich verbesserte – Ergebnisse, die auch sechs Monate später noch nachweisbar waren. Dass Urlaub oder Auszeiten generell positive Effekte haben, wird ebenfalls bestätigt: In einer Zusammenfassung hieß es, dass das Wohlbefinden auch noch Wochen nach einer Pause erhöht blieb. So betrachtet ist eine Kur zu Weihnachten nicht nur nett – sie kann eine fundierte gesundheitliche Investition sein.
Gelassen ins neue Jahr: Wie die Jahreswechsel-Kur Körper und Geist stärkt
Wenn man sich für so eine Kur entscheidet, profitiert man gleich mehrfach: Erstens weicht man bewusst dem gewohnten Umfeld aus – Alltag, Verpflichtungen, eingespielte Rollen. Zweitens: Man programmiert den Organismus auf Regeneration; Ruhe, Therapien, gesunde Ernährung, Ausflüge. Drittens: In einer Gruppe Gleichgesinnter entsteht eine angenehme Dynamik; man ist nicht isoliert, muss nicht funktionieren wie zu Hause, sondern darf einfach „sein“.
Ein besonders schöner Effekt entsteht durch den Wechsel von Anwendung und Gemeinschaft: etwa Wärme- oder Solebäder, Bewegungsbad, Massage, autogenes Training – all diese Verfahren wirken physiologisch beruhigend, fördern den Parasympathikus (also den „Ruhe-Nerv“) und reduzieren chronischen Stress. Hitze- oder Balneotherapien sind genau hierfür gut belegt. In Kombination mit Entschleunigung und psychologischer Distanz vom Alltag entsteht eine Art Reset-Moment.
Und noch ein Punkt: Die Struktur einer solchen Woche – mit Therapien, Menü-Events, Ausflug – verhindert, dass sie zur puren Entspannungsreise wird mit schlechtem Gewissen oder überschüssiger Freizeit. Im Gegenteil: Sie verbindet Wellness mit Anspruch, Ruhe mit Gemeinschaft, Therapie mit Genuss.
Zu beachten gilt: Eine Woche (oder länger) reicht – auch wenn längere Kuren natürlich intensiver wirken. Wichtig ist, den Übergang nach der Kur gut zu gestalten: Das neue Jahr beginnt ruhig, man vermeidet es, sofort wieder in hektische Muster zu rutschen. Auch hier zeigt die Forschung: Die positiven Effekte von Pausen können nachlassen, wenn man sofort in den
Stress zurückfällt.
Kurz gesagt: Wer Weihnachten und Silvester nicht nur als Pflichtprogramm betrachtet, sondern sich bewusst eine Auszeit gönnt – zum Beispiel in Form einer Kur wie bei TOMESA – der lädt nicht einfach nur die Batterien auf, sondern setzt auf gezielte gesundheitliche und mentale Regeneration. Eine Woche im Bad, unter Fachanwendung statt Verpflichtung, mit Menüabend statt hetziger Bescherung – das klingt nach einer lohnenden Idee für Körper und Geist. Und mit etwas Glück startet das Jahr dann klarer, zufriedener und energiegeladener.
