Kontakt

Trusetal Verbandstoffwerk GmbH
Konrad-Zuse-Straße 15
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

www.tshs.eu

Werbebeitrag/ Autor: Peter M. Crause

Herausforderung: Sehen

Ob ein Kind ein Leben lang gut oder schlecht sehen wird, entscheidet sich meist schon im frühen Babyalter. Sehstörungen und Augenfehler lassen sich fast immer korrigieren, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Das gilt insbesondere für das Schielen. Keine andere Augenerkrankung führt so häufig schon in der Kindheit zu einer verminderten Sehleistung wie der so oft verharmloste „Silberblick“, heißt es in einer aktuellen Stellungnahme der Stiftung Kindergesundheit. Wird die Störung dagegen rechtzeitig angegangen, stehen die Chancen ausgezeichnet: In mehr als 90 Prozent der Fälle wird die Schwachsichtigkeit vermieden und das Schielen geheilt. Aber: Kommt es dann zu einer sogenannten Okklusionstherapie, dann gilt es zunächst, den Alltag wieder neu zu ordnen und sich auf die Situation einzustellen – das gilt für Kinder wie für Eltern. Denn immer noch geht der Königsweg der Therapie über ein Augenpflaster. Dieses ist zwar vollkommen schmerzfrei, aber die Therapie kann seelisch fordernd sein. Das merken Kinder schon beim Kontakt zu Spielkameraden und Mitschülern. „Iiiih, der hat ja ein Pflaster auf dem Auge … der kann nicht mehr mitspielen …“ so oder ähnlich kann es dann klingen. Und dazu noch eine Brille – da wird es gerade für die so „starken“ Jungs problematisch, dem Bild gerecht zu werden. Und auch die Eltern bekommen manch dummen Spruch mit. Was dagegen hilft? Selbstvertrauen aufbauen, dem eigenen Kind klarmachen, dass es umso stärker und cool ist, wenn solche Sprüche an ihm abperlen. Und auch, wenn es durch das eingeschränkte Sichtfeld zu dem ein oder anderen Malheur kommt, als Eltern cool zu bleiben und das Kind nicht zu maßregeln. Entspannt und natürlich mit der Situation umgehen ist für alle Parteien das Beste.

Wie entsteht das Schielen?

Während die Sinneszellen des Auges erst durch die Reifung des Sehnervs mit dem Gehirn „verkabelt“ werden, sind die jeweils sechs Muskeln der beiden Augen (vier gerade, zwei schräge) bereits bei der Geburt voll entwickelt. Das Baby kann seine Augen also in alle Richtungen bewegen. In den ersten Lebenstagen geschieht das meist noch ruckartig und unkoordiniert. Bei manchen Babys bleibt aber auch danach ein „Engelsblick“ bestehen. Wenn die Synchronisation der sechs Muskeln durch falsche Gehirnimpulse gestört ist, richtet das Kind nur ein Auge auf den fixierten Gegenstand, während das andere Auge abweicht. Dieses Auge oder abwechselnd beide Augen wandern entweder nach innen (das kommt am häufigsten vor) oder nach außen: Das Kind schielt. Räumliches (also zweiäugiges, binokulares, 3D-) Sehen ist nur dann möglich, wenn die Bilder bei beiden Augen auf die Stelle des schärfsten Sehens, den sogenannten „gelben Fleck“ fallen. Beim schielenden Auge ist das jedoch nicht der Fall. Die Folge: Das Gehirn kann die Bilder aus den beiden Augen nicht zu einem einzigen dreidimensionalen Seheindruck verschmelzen und wird durch Doppelbilder irritiert. Es beginnt deshalb rasch, das vom schielenden Auge übermittelte Bild dauerhaft zu unterdrücken, und schließt dieses Auge vom aktiven Sehen aus. Das „arbeitslose“ Auge verlernt immer mehr das Sehen, es wird schwachsichtig und das Kind ist praktisch einäugig. Was aber bedeutet Okklusionstherapie im Detail? Wie funktioniert sie?

Das sogenannte „Schielpflaster“

Das Ziel der Behandlung ist es, ein sogenanntes alternierendes Schielen zu erreichen, also abwechselnd beide Augen zum Sehen zu zwingen. Dazu wird das gesunde Auge entweder mithilfe von Atropintropfen in seiner Sehkraft zeitweilig geschwächt oder stundenweise mit einem Pflaster abgedeckt und damit ausgeschaltet. Ergänzt wird diese Therapie durch die Verschreibung einer Brille, um den mit dem Schielen meist gekoppelten Sehfehler – in der Regel eine Weitsichtigkeit – auszugleichen. Die augenärztliche Untersuchung, mit der die richtige Brillenstärke ermittelt wird, ist ebenfalls einfach und schmerzlos. In vielen Fällen reichen diese Maßnahmen allein schon aus, um das Schielen vollständig zu beseitigen und ein stereoskopisches Sehen zu erreichen. Bei größerem Schielwinkel ist jedoch immer eine Operation notwendig. Und nicht wenige sind betroffen. Wurde früher der Anteil schielender Kinder auf vier bis fünf Prozent geschätzt, weiß man heute, dass in Mitteleuropa zwischen 5,3 und 7,4 Prozent aller Kinder an einem behandlungsbedürftigen „Strabismus“ (so die Fachbezeichnung) leiden. „An dieser Zunahme sind jedoch ausnahmsweise nicht die Umwelteinflüsse schuld, sondern die verbesserten medizinischen Bedingungen“, sagt Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. „Die Kinder- und Jugendärzte schauen heute genauer hin und die Augenärzte können Sehfehler auch schon bei Babys besser erkennen“.