Aktiv in Südtirol
Werbebeitrag/ Autor: Peter M. Crause
Aktiv in Südtirol
Wer im Gartenhotel Moser aufwacht, spürt sofort die Verbindung von Wasser, Wald und Weinbergen – das Haus liegt direkt am Montiggler See und ist von Obstwiesen, Weingärten und dem Montiggler Wald umgeben. Während am benachbarten Kalterer See und im nur 15 Kilometern entfernten Bozen das Leben pulsiert, bleiben die Montiggler Seen ein Geheimtipp und ein Rückzugsort für alle, die im Natürlichen das Besondere finden.
Das Gartenhotel Moser trägt seinen Namen aus gutem Grund: Verwunschene Wege durchziehen den Hotelgarten, vorbei an wildem Lavendel, blühenden Obstbäumen, einem Naturbadeteich und zahlreichen versteckten Plätzen, die sich wie kleine Oasen anfühlen.
Die Architektur des Hauses nimmt sich bewusst zurück und bettet sich unaufdringlich in die Landschaft. Große Fensterflächen geben den Blick in die Umgebung frei und lassen Wald und Wasser die Hauptrollen spielen. Materialien wie Stein und Holz fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Farben, die an Erde, Moos und Felsen erinnern, holen die Landschaft ins Innere und lassen die Grenzen zwischen Draußen und Drinnen verschwimmen. Selbst aus den Zimmern scheint man direkt in die Bäume zu greifen.
Gastfreundschaft mit Geschichte
Seit über 60 Jahren ist das Gartenhotel im Besitz der Familie Moser – und wird heute in zweiter Generation von Christine und Wolfgang Moser geführt. Mit Herzlichkeit, Hingabe und einem feinen Gespür für Mensch und Moment füllen sie das Haus mit Leben. Christine sorgt mit ihrer Liebe zu Kräutern und Heilkunde für inspirierende Begegnungen, Wolfgang verleiht dem Haus mit kreativer Weitsicht einen klaren Kurs.
Wer Körper und Geist in Einklang bringen möchte, findet im Gartenhotel Moser ein Refugium für alle Sinne. Sanfte Massagen, Anwendungen mit heimischen Kräutern, Klangbäder und Kakao-Zeremonien sowie Ayurveda-Angebote laden ein zur inneren Einkehr. Dazu warten Yoga- und Meditations-Workshops – mal im lichtdurchfluteten Yogaraum, mal am Seeufer, wo das Wasser zum stillen Begleiter wird.
Der Sky-Infinity-Pool hoch oben auf dem Hoteldach ist Erwachsenen vorbehalten und begeistert mit einmaligen Ausblicken in die Baumwipfel. Familien freuen sich sowohl über einen modernen Indoor-Pool mit gemütlichen Ruhezonen, als auch über einen Outdoor-Pool im Garten mit Wasserrutsche, Whirlpool und Kinderbecken. Ergänzt wird das Wohlfühlerlebnis durch eine stilvolle Saunalandschaft. In diesem Winter öffnet Familie Moser zum zweiten Mal die Türen. Bei Kastanienbraten mit frischen Trauben, Suser oder Glühwein mit Wolfgang Moser verbreitet sich die weihnachtliche Stimmung im ganzen Haus.
Ein Rückzugsort für alle Sinne
Das Gartenhotel Moser ist mehr als ein Hotel. Es ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt, Kraft schöpft und die Verbindung zur Natur wieder spürt. Kein Lärm, keine Eile – nur das leise Flüstern der Bäume und Zeit für sich.
Das heißt: aktive Tage beginnen hier meist draußen. Morgens lässt sich ein Spaziergang am Ufer des Sees mit einer Runde Nordic Walking durch den schattigen Forst verbinden; das Hotel organisiert regelmäßig geführte Wanderungen rund um die Badeseen und verleiht Nordic-Walking-Stöcke, sodass auch Einsteiger sofort loslegen können. Für konditionsstarke Gäste öffnen sich auf markierten Wegen längere Touren in die Südtiroler Hügel und zu Aussichtspunkten, von denen
aus die Weinlandschaft unter Ihnen wie eine Landkarte wirkt.
Wasserfreunde müssen nicht weit fahren: Der Montiggler See lädt zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling und Kanufahren ein, und das Gartenhotel betreibt eine eigene Badezone mit Seehaus, die den direkten Zugang zum Wasser sehr bequem macht. In den kalten Monaten bietet das Hotel begleitetes Eisbaden mit Magdalena für Mutige im See an.
Für Familien sind Ausflüge mit dem Kanu oder den hoteleigenen Alpakas echte Highlights, während Erholungsuchende eher die ruhigen Ecken des Sees aufsuchen.
Tennisfreunde, Golfer und Kletterer finden in der Region ebenfalls attraktive Angebote; Tennisplätze im Montiggler Dörfchen liegen nahe, mehrere Golfplätze in der Umgebung laden zu Runden ein, und Kletterer haben rund um das Etschtal und die Dolomitenausläufer Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Praktische Hinweise: Wer viel unterwegs sein will, fragt an der Rezeption nach geführten Touren, Bike-Guides und Verleihangeboten; viele Aktivitäten sind saisonabhängig, sodass sich ein Blick auf die Wochenprogramme und die Veranstaltungsübersicht lohnt. Wer flexibel ist, plant morgens eine Wanderung oder Biketour, mittags eine Stärkung in einem der Dorfrestaurants und nachmittags Wasserspaß oder Sauna. Für besondere Erlebnisse wie Paragliding oder geführte Kletterpartien empfiehlt sich eine kurzfristige Reservierung bei lokalen Partnern, da die Nachfrage in der Hauptsaison hoch sein kann.









