Mühelose Sauberkeit mit dem SEBO Airbelt K1 Purple

Von |2023-11-08T14:33:54+01:00November 8th, 2023|

Kontakt

STEIN & CO. GMBH
Wülfrather Straße 47–49
42553 Velbert, Deutschland

www.sebo.de

**Werbebeitrag**

Mühelose Sauberkeit mit dem SEBO Airbelt K1 Purple

In der gemütlichen Winterzeit zuhause gibt es nichts Schöneres, als sich in die warme, behagliche Atmosphäre der eigenen vier Wände zurückzuziehen. Draußen mag es kalt und ungemütlich sein, aber drinnen können wir uns ge-mütlich einkuscheln. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllt die Luft, während wir in der Küche stehen und Teig ausrollen. Backen wird zur Herzensangelegenheit, und die süßen Köstlich-keiten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Seele.

Die Kekskrümmel können später schnell mit dem Staubsauger Sebo Airbelt K1 Purple aufgesaugt werden, der durch seine markante, purpurviolette Trendfarbe beeindruckt. Sein asymmetrisches Design hebt sich von vielen anderen Bodenstaubsaugern ab. Die einzigartige Stoßbandage
AIR-BELT dient nicht nur als Designelement, sondern schützt die Einrichtung vor Kratzern und Schrammen. Zugleich entweicht hierüber ganz sanft die Abluft.
Das dreistufige SEBO-Filtersystem fängt feinste Staubpartikel auf und sorgt so für reinste Abluft. Alle drei Filtermaterialien sind aus hochwertigem dreilagigen Elektret-Microfiltermaterial hergestellt und bieten so hohen Schutz gegen Staub und Dreck in der Umgebungsluft.

Der Sebo Airbelt K1 Purple ist besonders gut geeignet für anspruchsvolle Böden. Die Sebo Kombi-Bodendüse lässt sich problemlos auf jedem Bodenbelag einstellen – sei es auf Hartböden oder Teppichen. Die zusätzliche Standard-Parkettdüse leistet besonders auf modernen, rauen Parkett- oder Dielenböden hervorragende Arbeit. Auch enthalten ist das integrierte Zubehör, Polster- und Fugendüse, um auch schwer erreichbare Stellen und empfindliche Polstermöbel oder Kissen abzusaugen.

Das kleine, wendige Kraftpaket mit 890 Watt ist mit einer stufenlosen Leistungsregulierung am Gerät ausgestattet und sorgt bei jeder Art von Untergrund für die optimale Schmutzabsaugung. Durch den intelligenten Sanftanlauf werden sowohl das Gerät als auch die Sicherungen im Haus geschont.
So ist das Wohnzimmer im Handumdrehen wieder sauber und bereit für die nächste Auszeit.

Superfood Mandeln

Von |2023-11-02T12:23:07+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

Pressebüro Almond Board of California
Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg

www.almonds.de

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Superfood Mandeln

Hildegard von Bingen (geboren um 1098 nach Christus) soll gesagt haben, dass Mandeln gut fürs Gehirn und die Gesichtsfarbe seien, damit lag die bekannteste Vertreterin der Klosterheilkunde nicht falsch. Schon seit Jahrhunderten ist Mandelöl ein Klassiker in der Hautpflege. Seine Zusammensetzung ist ähnlich der des Olivenöls. Es enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren, zum Beispiel die hautaktive Linolsäure und auch Palmitinsäure. Die eine macht die Haut widerstandsfähig, die andere hält sie weich und glatt. Deshalb wird Mandelöl gerne als Basis für Cremes verwendet.
Die Inhaltsstoffe von süßen Mandeln sind besonders wertvoll und cholesterinfrei. Wissenschaftliche Forschungen ergaben, dass der Genuss von drei bis vier Portionen Mandeln pro Woche das Herzinfarktrisiko senken kann. Süße Mandeln enthalten die Vitamine E und B, Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer und Zink, wertvolle pflanzliche Proteine, Ballaststoffe und eine außergewöhnliche Zusammensetzung von sekundären Pflanzenstoffen − besonders in der Mandelhaut. Rohe Bittermandeln dagegen sind giftig. Sie enthalten nämlich den Stoff Amygdalin, der zur Gruppe der „cyanogenen Glycoside“ zählt. Im Magen spaltet er Blausäure ab, und die ist giftig. Aber keine Angst: Die verflüchtigt sich beim Erhitzen. Deshalb eignen sie sich nur zum Kochen und Backen.

Gut für die Gesundheit

Mandeln strotzen nur so vor natürlicher Qualität, Vitaminen und Nährstoffen. Eine Handvoll (etwa 23 Mandeln oder 30 g) enthält 175 Kalorien, sie sind zwar fett- und kalorienreich, doch die Steinfrüchte sättigen gut und gelten dazu als Superfood. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sie in die Liste der empfohlenen Nahrungsmittel aufgenommen, da sie reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten sowie Kalium und Vitamin E sind. Ein regelmäßiger Verzehr kann verschiedenen Studien zufolge das Herz-Kreislauf-System unterstützen und den Cholesterinspiegel senken. Laut Studienlage reichen täglich 60 Gramm Mandeln pur oder als Püree aus, um uns vor Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem erhöhten Cholesterinwert zu schützen. Mandeln können nämlich die vom Körper freigesetzte Menge an Insulin reduzieren und den Blutzuckerspiegel senken, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. Möglicherweise führen Mandeln sogar zu einer Verbesserung der Knochendichte. Nicht umsonst sind Mandeln auch fester Bestandteil in einer Tüte Studentenfutter. Die Kombination aus gesunden Fetten und Vitaminen fördert die Konzentration.
Mandeln kann man bei der täglichen Ernährung gut einplanen als kleinen Snack oder zusammen mit Obst, als wertvolle Zutat in Müsli, Joghurt oder Salat. Ebenso lassen sich Mandeln in Süßspeisen und Kuchen oder Ofengerichten verwenden. Zusammen mit Butter und Kräutern lässt sich aus Mandeln eine leckere Kruste für Ofengerichte wie Aufläufe und Fisch zubereiten. In Brotaufstrichen dienen Mandeln als Grundlage. Außerdem können Mandeldrinks und Mandelmehl als gesunde Alternative auf dem Speiseplan stehen. Nur muss man keine Angst haben, dabei zuzunehmen.

Mandeln zum Abnehmen

Eine Studie, die an gesunden, nicht fettleibigen erwachsenen Neuseeländern durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass Mandeln, wenn diese über einen längeren Zeitraum als Snack verzehrt werden, bei Menschen, die gelegentlich Snacks verzehren, die allgemeine Ernährungsqualität verbessern können, ohne zu einer Gewichtszunahme zu führen. Die Hälfte der 136 Versuchspersonen sollte entweder 43 g Mandeln oder 10 % ihres täglichen Kalorienbedarfs in Form von Mandeln verzehren, während die Kontrollgruppe einen kohlenhydratreichen Snack mit dem gleichen Kalorienwert verzehrten. Die Mandelgruppe nahm im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich mehr Protein, einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamin E, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink sowie weniger Kohlenhydrate und Zucker auf. Es gab bei beiden Gruppen keine statistisch signifikanten Gewichtsveränderungen oder Veränderungen der Lipide, was darauf schließen lässt, dass Mandeln keine Gewichtszunahme begünstigten. Das Fazit der Studie: Mandeln führen im Rahmen einer gesunden Ernährung nicht zu einer Gewichtszunahme, können Teil einer kalorienreduzierten Ernährungsweise zur Gewichtsreduktion sein, die allgemeine Ernährungsqualität verbessern und das Risiko für Herzerkrankungen senken.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Handvoll Mandeln am Tag (etwa 25 Gramm) ohne Zusatz von Salz oder Gewürzmischungen. Geröstete Mandeln sind nicht ganz so gesund wie frische, weil beim Erhitzen viele wertvolle Fettsäuren und Vitamine verloren gehen. Gesalzene Mandeln enthalten große Mengen Kochsalz, das zu Bluthochdruck führen kann. Besser naturbelassene Mandeln kaufen und selbst würzen.

Bausteine des Lebens

Von |2023-11-02T12:18:25+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

ZENKOH GmbH
Dorfstraße 18c
21614 Buxtehude

naturtreu.de

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Bausteine des Lebens

Unsere Körperzellen werden ständig erneuert, dafür benötigen sie eine regelmäßige Zufuhr von Proteinen. Dabei kommt es nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität der Eiweiße an. Neben den essentiellen oder unentbehrlichen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann, muss auch eine ausreichende Menge an sogenannten entbehrlichen Aminosäuren mit der Nahrung verzehrt werden. Fettarme Milch und Milchprodukte, fettarmes Fleisch, Fisch und Eier enthalten Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit. Aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Getreideflocken, Brot, Kartoffeln und Hülsenfrüchte enthalten Protein, wenn auch mit niedrigerer biologischer Wertigkeit. Durch die Kombination von tierischen und pflanzlichen Nahrungsproteinen kann insgesamt eine höhere biologische Wertigkeit erreicht werden, sagen Experten.

Nahrungseiweiße sind zusammengesetzte Aminosäuren. Im Darm schlüsseln Enzyme die Nahrungsproteine auf, so dass die Aminosäuren über die Blutbahn an den Zielort im Körper transportiert werden. Dort haben sie verschiedene Funktionen: Proteine erhalten die Struktur unserer Körperzellen, aber auch Enzyme und Hormone, die wichtige Körpervorgänge regeln, benötigen Aminosäuren für ihren Aufbau und ihre Funktionen. Besonders Muskeln enthalten viel Eiweiß. Muskulatur wird durch entsprechendes Training aufgebaut, bei körperlicher Aktivität laufen vermehrt Eiweiß auf- und abbauende Prozesse in der Muskulatur ab. Vorsicht ist bei extremen Diäten geboten: Bei stark reduzierter Kalorienzufuhr baut der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskelgewebe ab. Dass Eiweiß ein für den Körper unentbehrlicher Makronährstoff ist und möglichst täglich aufgenommen werden sollte, ist mittlerweile bekannt – die DGE empfiehlt für Erwachsene eine Zufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht pro Tag. Die empfohlene Proteinzufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht pro Tag für Erwachsene entspricht einer Zufuhr von 57 bis 67 g Protein pro Tag. Diese Menge kann über den Verzehr proteinreicher Lebensmittel erreicht werden. Dazu zählen bei den pflanzlichen Lebensmitteln vor allem Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen und Erbsen. Auch Getreideprodukte wie Brot tragen zur Versorgung mit Protein bei. Proteinreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier ergänzen die Zufuhr. Im Trend liegen auch proteinhaltige Snacks wie Proteinriegel und Proteinkekse. Ihr Nachteil: Sie liefern nicht nur Eiweiß, sondern auch Kohlenhydrate und Fett – und sind entsprechend kalorienhaltig. Zusätzlich enthalten diese oft unerwünschte Stoffe wie Süß- oder Zusatzstoffe, die bedacht werden sollten.

Wofür braucht der Körper Aminosäuren?

Eiweiß liefert ebenso wie Kohlenhydrate vier Kalorien pro Gramm. Alkohol hat 7 Kalorien, Fett sogar 9 Kalorien pro Gramm. Der wichtigste Unterschied von Eiweiß zu den anderen Nährstoffen beim Abnehmen: Der Körper braucht die Aminosäuren des Nährstoffes primär als Bausubstanz für Körperzellen, Muskelgewebe, Haut, Haare, Enzyme oder Hormone. Überschüssiges Eiweiß kann nicht gespeichert werden und geht in den Prozess der Wärmebildung ein. Bereits der Ab- und Umbau von 100 Kalorien aus Eiweiß verbraucht bis zu 24 Kalorien und erhöht sofort den nahrungsbedingten Energieverbrauch. Wer also abnehmen möchte, sollte die geltenden Diätempfehlungen zugunsten der Eiweißmenge leicht verschieben. Bezogen auf die Tagesenergie bedeutet dies: 30 Prozent aus gesunden Fetten, 45 Prozent aus Kohlenhydraten und 25 Prozent aus Eiweiß. Bis zu 25 % der täglichen Energiezufuhr sollte aus Eiweiß bestehen. Die tägliche Menge an Eiweiß sollte im Schnitt 0,8 bis 1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Für manche Sportler kann der Bedarf allerdings etwas höher ausfallen, die Obergrenze liegt hier bei 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Mit Eiweiß abnehmen?

Geflügel, Fisch, Buttermilch und Joghurt sättigt besonders lange, ohne kalorienreich oder besonders fett zu sein. Zusätzlich konnte eine englische Studie im Tierversuch nachweisen, dass Eiweiß, also Protein, den Körper dazu anregt, mehr Sättigungshormone freizusetzen. Eiweiß hat nachweislich eine gute Sättigungswirkung, bestätigen Ernährungsmediziner. Wer wieder Kraft tanken möchte und dabei auf seine Figur achten möchte, sollte nach geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln schauen, die keine weiteren Kalorien enthalten. Achten Sie darauf, dass folgende Aminosäuren enthalten sind: L-Leucin, L-Lysinhydrochlorid, L-Glycin, L-Valin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Isoleucin, L-Taurin, L-Tryptophan, L-Tyrosin, L-Arginin, L-Methionin. Fazit: Aminosäuren sind lebenswichtig für unsere Gesundheit, da sie als Bausteine des Lebens fungieren. Ohne ausreichende Zufuhr kann der Körper keine Proteine aufbauen, was verschiedene Körperfunktion beeinträchtigen kann.

Jungbrunnen Spermidin

Von |2023-11-02T12:14:18+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

BlueBioTech International GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Peter Hartig
An der Chaussee 1
25377 Kollmar

dr-peterhartig.de

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Jungbrunnen Spermidin

Gesund zu altern, ist ein langgehegter Wunsch der Menschheit. Die medizinische Forschung ist seit vielen Jahren bemüht, gesundheitsfördernden und lebensverlängernden Mechanismen auf die Spur zu kommen. Das natürliche Polyamin „Spermidin“ etwa zeigt in der Zellkultur und bei Tieren lebensverlängernde Wirkung. Spermidin ist eine natürliche Substanz, die in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorkommt. Im Fokus der Öffentlichkeit steht es erst seit kurzer Zeit. Aus einem einfachen Grund: In diesem Naturschatz schlummert ein riesengroßes Potenzial für die Gesundheit. Auch Wissenschaft und Forschung sind überaus begeistert: Innerhalb kürzester Zeit gibt es eine große Anzahl von Studien, die sich diesem hoch spannenden Thema widmen. Auch der bekannte Virologe Christian Drosten soll im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 daran forschen.
Spermidin soll die Autophagie verstärken, das ist sozusagen das „Selbstreinigungsprogramm“ unserer Körperzellen. In diesem Zustand entsorgt unser Körper buchstäblich Müll, z. B. kaputte Bestandteile der Zellen. Und das völlig selbstständig. Für die Entdeckung der Autophagie wurde der japanische Zellbiologe Yoshinori Ohsumi 2016 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.

Zellreinigung

Da Spermidin in unterschiedlicher Konzentration in allen Körperzellen vorkommt, lässt ein beschleunigter Stoffwechsel die Konzentration ansteigen, etwa durch Sport. Erstmals entdeckt wurde es in den 1970er-Jahren in männlicher Samenflüssigkeit. So kam Spermidin auch zu seinem Namen. Die Hauptaufgabe der Substanz ist die Selbstreinigung der Zellen. Die sogenannte Autophagie baut molekularen Schrott in den Zellen ab. Durch die regelmäßige Müllbeseitigung bleiben sie frisch und jung. Die Autophagie als Prozess Zellreinigung und -erneuerung ist so etwas wie ein kleines Wunder der Natur. Aktiviert wird die Autophagie z. B. durch Fasten. Hierbei werden auch potenziell krankmachende Dinge abgebaut. Wichtig zu wissen: Mit zunehmendem Alter sinkt die Fähigkeit zur Autophagie. Und Spermidin scheint die Fähigkeit zu besitzen, die Autophagie anzuregen. Es ist die bisher einzig bekannte natürliche Substanz, die nachweislich diesen elementaren Prozess auslösen kann. Aber auch das ist bekannt: Bestimmte Umstände oder Befindlichkeiten „rauben“ unserem Körper Spermidin. Hinzukommt, dass die körpereigene Spermidin-Konzentration mit zunehmendem Alter stark sinkt. Wer mit der Nahrung viel Spermidin zu sich nimmt, verlängert damit möglicherweise seine gesunde Lebensspanne. Diese erfreuliche Erkenntnis bestätigen Studien. Daher ist eine Zufuhr von außen sehr empfehlenswert. Da Spermidin in einer ganzen Reihe von Lebensmitteln steckt, kann man damit den Fasten-Effekt erreichen, ohne zu hungern. Spermidinreiche Lebensmitteln sind Keimgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Äpfeln, Salat, Pilze, Nüsse, Kartoffeln oder gereifter Käse wie Parmesan. Umgelegt auf die individuelle Nahrungsmittelzufuhr würde man sich mit beispielsweise zwei Portionen Vollkornbrot, zweimal Salat und einem Apfel auf dem täglichen Speiseplan im oberen Drittel der Spermidineinnahme wiederfinden.

Antiaging

An Spermidin als Antiaging-Wirkstoff sind die Forscher schon seit geraumer Zeit interessiert: Bereits 2009 veröffentlichten Grazer Forscher eine Studie zur lebensverlängernden Wirkung des Stoffes an Taufliegen und Fadenwürmern. Ob die Forscher damit, wie Erstautor Tobias Eisenberg schon damals formulierte, den „heiligen Gral der Altersforschung“ entdeckt haben, bleibt jedoch noch abzuwarten. Die Liste der Anwärter auf diesen Titel ist lang; unter ihnen der Immunsystemhemmstoff Rapamycin, das Diabetesmedikament Metformin und das im Rotwein enthaltene Resveratrol. Ob ältere Menschen von erhöhter Spermidinzufuhr profitieren, wollte das Team weiter untersuchen. Daten aus einer Populationsstudie, die Essensgewohnheiten von mehr als 800 älteren Probanden analysierte, stimmten sie hoffnungsvoll: Studienteilnehmer, die vermehrt spermidinhaltige Lebensmittel aßen, litten im fortgeschrittenen Alter weniger häufig an Herzproblemen. Diese Daten verraten jedoch nicht, ob dies durch ihre Spermidinzufuhr oder durch andere, möglicherweise unabhängige Faktoren zu Stande kommt.
Ob Spermidin auch das Gedächtnis und die Lernfähigkeit beeinflussen kann, wenn es über die Nahrung aufgenommen wird, soll die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Untersuchung „SmartAge“ zeigen. Im Rahmen dieser Studie nehmen 100 Personen ein Jahr lang jeden Tag eine Kapsel mit Spermidin zum Essen ein. Die Teilnehmer sind ältere, gesunde Menschen, deren Gedächtnis sich nach eigener Einschätzung verschlechtert hat, Ergebnisse dazu sind noch nicht veröffentlicht. Bei einer Vorstudie dazu sollen neuropsychologische Tests tendenzielle Verbesserungen der Gedächtnisleistung gezeigt haben.

Hygiene im Schlafzimmer

Von |2023-11-02T12:10:19+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

Ursula Daffner/ Shop-Raumkultur.eu
Mathias-Duschl-Str. 11 b
82140 Olching-Bayern

www.raumkultur.eu

Werbebeitrag/ Autor: Peter M. Crause

Hygiene im Schlafzimmer

Zum Thema Hygiene und Schlafzimmer fällt jedem von uns wohl zuerst das Thema Bettwanzen ein. In den Medien war dies in den vergangenen Wochen eines der wichtigsten außerhalb des weiteren Weltgeschehens. Zuerst in Frankreich vermehrt aufgetaucht, werden die kleinen Blutsauger auch an unseren Grenzen nicht Halt machen; sie finden ihren Platz im Reisegepäck und lieben warme und trockene Plätze und vor allem: Säugetiere, an denen sie ihren Blutdurst löschen können. Der Stich einer Bettwanze hinterlässt Hautreaktionen, die von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen – einige reagieren gar nicht, bei anderen bilden sich juckende Pusteln, Blasen oder Quaddeln. Und besondere Vorsicht: Durch Kratzen kann es zu Sekundärinfektionen kommen. Auch wenn es bei diesen Tieren nicht um häusliche Hygieneprobleme im eigentlichen Sinn geht, kann man mit den richtigen Bettprodukten Prophylaxe betreiben. So bietet etwa eine Füllung einer Naturfaser aus Maulbeerseide eine extrem hohe Faserdichte. Diese macht es den Tieren unmöglich bis sehr schwer, einzudringen. Neben der Abwehr von Milben und Wanzen ist eine solche Faser auch resistent gegenüber Mottenbefall. Und sprechen wir über Bettprodukte, dann geht es nicht nur um die Bezüge, sondern vielmehr auch um die Decken und Kissen. Alleine Bezüge aus hochwertigen Naturmaterialien genügen gegen die Plagegeister nicht. Wenn zudem die Kissen und Decken noch mit Kunstfasern gefüllt sind, dann ist auch an eine entspannende und wohlige Temperatur nicht zu denken und es entstehen Schimmelpilze.

Die richtige Temperatur

Im Schlaf werden von unserem Körper Schweiß und Körperfette abgesondert. Diese gelangen durch die Bezüge hindurch und bilden nach einiger Zeit dann die gelblichen Flecken. Im Prinzip gibt es dagegen kein Mittel, denn wir alle können schlecht die Körperfunktionen im Schlaf steuern. Was man aber tun kann, ist darauf zu achten, dass die Umgebung beim Schlafen optimal ist. Zuerst muss klar sein, dass wir alle unsere ganz eigene individuelle Wohlfühltemperatur unter der Bettdecke haben: Frauen in den Wechseljahren schwitzen sehr oft, ältere Menschen dagegen wünschen es sich eindeutig wärmer. Naturfasern wie etwa Seide sowohl in den Bezügen als auch den Füllungen vermitteln ein ausgleichendes Klima und es kommt weder zum Hitzestau, noch fröstelt man. Solche Naturfasern fühlen sich angenehm sowie hautsympathisch an und nehmen viel Feuchtigkeit auf, ohne dass sie sich selbst feucht anfühlen. Gerade die hypoallergenen Eigenschaften von Seide werden von Asthmatikern und Hausstauballergikern sehr geschätzt. Auch Rheumatiker sprechen positiv darauf an; seidengefüllte Decken vermitteln einen angenehmen Schlaf mit weniger Allergiesymptomen und oftmals verringerten Entzündungsreaktionen.

Schlecht schlafen muss nicht sein

Aktuellen Umfragen zufolge kann sich nur jeder Zehnte daran erinnern, wann er das letzte Mal gut geschlafen hat. Als häufige Ursache für schlechten Schlaf wurde genannt, es sei zu heiß – mehr als 40 % gaben dies an. Im Gegensatz dazu gaben lediglich knapp 25 Prozent an, wegen des Schnarchens des Partners schlecht zu schlafen. Das Ergebnis erstaunt insofern, als Schlaftemperatur und -klima im Gegensatz zum Schnarchen des Partners leicht zu regulieren sind. Nacktschlafen oder nicht? Eindeutig hygienischer ist es, mit Pyjama zu schlafen, denn die im Schlaf abgesonderten Körperfette gelangen so nicht direkt in die Bettwäsche – die ansonsten seht oft gereinigt werden muss –, sondern in die Bekleidung. Auch hier gibt es für sowohl für „Frierkatzen“ als auch für diejenigen, die zu nächtlichen Hitzewallungen neigen, das passende Produkt. Und zum Thema Dauer: Wer wie lange schlafen soll, ist individuell vollkommen unterschiedlich. Es gibt nicht die eine Anzahl an Schlafstunden, die für einen Menschen gut ist. Jeder Mensch benötigt eine andere Schlafmenge und hat einen eigenen Schlafrhythmus. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass es für jeden Menschen wichtiger ist, kurz, tief und entspannt zu schlafen als sich zu lange mit einem Halbwach-Stadium herumzuquälen. Wer also merkt, dass es partout nicht mit dem Einschlafen gelingen will, der sollte sich nicht länger in den Laken rekeln und aufstehen. Was einem guten Schlaf entgegensteht, sind oftmals auch die digitalen Quälgeister. Das Smartphone liegt in Griffweite und meldet sich die gesamte Nacht über – mal schreibt ein Bekannter nächtliche Gedanken als Nachricht, dann wieder gibt es neue Nachrichten oder aber ein Programm hat ein neues Update ausgeführt. Irgendeinen Grund zur akustischen Meldung gibt es immer. Verbannen Sie daher unbedingt Smartphones, Tablets und alles andere Elektrische aus dem Schlafzimmer. Das Schlafzimmer sollte ein abgedunkelter, gut klimatisierter Raum der Stille sein und nicht der Unterhaltung. Noch ein letzter Tipp: Achten Sie auf eine wirklich ausreichend lange Bettdecke, die stets auch die Füße bedeckt. Gerönnen Sie sich einen guten Start in den neuen Tag mit einem ausreichenden Schlaf.

Problemzone Magen-Darm

Von |2023-11-02T12:02:16+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

ASCONEX | medizinischer Fachverlag
Kapellenstr. 18
65606 Villmar

http://verlag.asconex24.de/

Werbebeitrag/ Autor: Peter M. Crause

Problemzone Magen-Darm

Unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Immunkraft sind auf ein gesundes Magen-/Darm-System angewiesen. Dabei muss unser Körper permanent gegen Störungen von außen regulieren, um die natürlichen Gleichgewichte im Magen und Darm aufrechtzuerhalten. Und solange der Körper gegen schädigende Einwirkungen regulierend eingreifen kann, bleibt der Mensch gesund. Sodbrennen, chronische Gastritis und Reizmagen, Refluxkrankheit, Magen- und Darmgeschwüre, entzündliche Darmerkrankungen, chronischer Durchfall und Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähbäuche sind heute in Deutschland weitverbreitet. Seit dem Jahr 2003 hat sich der Verbrauch an Medikamenten bei säurebedingten Erkrankungen mehr als verdreifacht. Die beliebten Protonenpumpenhemmer (PPI) unterdrücken akut die Produktion der Magensäure, verschlechtern aber dadurch die Verdauung im Magen und Darm. Ohne die notwendige Zerkleinerung im Magen kommt der Speisebrei zu grob im Darm an. Als Folge werden wichtige Nährstoffe schlecht bis gar nicht aufgenommen, wodurch ein erheblicher Mangel an essenziellen Mikronährstoffen entsteht. Das Karussell der Magen-Darm-Beschwerden dreht sich unaufhörlich weiter.

Gleichgewicht gestört

Ein gesundes und ausgeglichenes Darm-Mikrobiom, also das Verhältnis und die Zusammensetzung der ihn besiedelnden Pilze und Bakterien ist wesentlich für unser Immunsystem sowie den gesamten menschlichen Körper. Schon die übermäßige Vermehrung eines kleinen Pilzes im Darm kann große Auswirkungen haben. So etwa die von Candida albicans, einem Hefepilz und natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut, des Verdauungstrakts und anderer Schleimhäute. In der Regel verursacht Candida albicans keine Probleme und lebt in gesunden Menschen in einem Gleichgewicht mit anderen Mikroorganismen im Körper. Allerdings kann Candida albicans unter bestimmten Bedingungen pathogen werden, was bedeutet, dass er Krankheiten verursachen kann. Dies geschieht oft, wenn das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Körper gestört ist, beispielsweise aufgrund von Schwächung des Immunsystems, einer Antibiotika-Behandlung, hormonellen Veränderungen oder anderen Faktoren. Wenn Candida albicans übermäßig wächst, kann dies zu vielfältigen Problemen und sogar einer Pilzinfektion führen, die als Candidiasis bezeichnet wird. Studien konnten zudem zeigen, dass eine zu große Zahl des Pilzes sich auf die Vermehrung von sogenannten Th17-Zellen auswirkt. Spezifische Abwehrzellen, die dann bei etwa chronischen Erkrankungen eine Rolle spielen können, wenn sie überhandnehmen, das Mikrobiom entsprechend gestört ist. Gründe für eine Zunahme von Candida albicans können etwa in einem gestörten Säure-Basen-Haushalt liegen.

Säure und Base

Unser Körper ist an vielen Stellen auf einen Ausgleich angewiesen – so auch bei der Balance zwischen sauren und basischen Substanzen. Und dies gilt auch im Blut. Unser Blut hat einen normalen pH-Wert von 7,40 und dieser darf sich nur in ganz engen Grenzen bewegen. Eine Schwankung von gerade einmal 0,05 wird dabei nur toleriert, ansonsten kommt unser Stoffwechsel durcheinander und funktioniert nicht mehr richtig. Das hört sich im ersten Augenblick sehr problematisch an, ist es aber nicht wirklich, denn jedes gute System weiß sich zu helfen, so auch der menschliche Körper. In uns gibt es chemische Puffersysteme. Sie sind es, die dann anspringen, wenn zu viel Säure oder Basen vorhanden sind und neutralisieren diese. Ganz wesentlich dabei: unsere Nieren, die Leber und die Lunge. Über die Leber werden überschüssige Säuren verstoffwechselt und schließlich über die Nieren ausgeschieden. Und auch die Lunge ist aktiv beteiligt, denn sie kann über die Atmung regulieren, ob Kohlendioxid als Endprodukt der Zellatmung entweder noch im Körper etwas zurückgehalten oder ob es stärker ausgeatmet wird. Dieser Regelkreis funktioniert, ohne dass wir daran denken oder etwas Spezielles dafür machen müssen. Kommt er aus dem Tritt, kann man selbst etwas dagegen tun.

Milchsäure

Rechtsdrehende Milchsäure, auch als L(+) Milchsäure bezeichnet, ist eine spezielle Form der Milchsäure. Sie wird in der Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie verwendet und hat verschiedene Anwendungen. Eine dieser Anwendungen ist in probiotischen Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln, die zur Unterstützung der Darmgesundheit entwickelt wurden. Rechtsdrehende Milchsäure kann in einigen probiotischen Produkten vorkommen, da einige probiotische Bakterienstämme Milchsäure produzieren, darunter auch die rechtsdrehende Form. Diese probiotischen Bakterienstämme können dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und dazu beitragen, bestimmte Verdauungsprobleme zu lindern. Diese Milchsäure ist vom Organismus ausgezeichnet verwertbar und sie hilft zudem dabei, den pH-Wert des Blutes dem des Gewebes anzugleichen.

Beckenboden

Von |2023-11-02T11:58:19+01:00November 2nd, 2023|

Kontakt

Kegelbell Europe GmbH & Co. KG
Sophienstraße 87
76135 Karlsruhe

shop.kegelbell.de

Werbebeitrag Teil 1 von 3/ Autor: Peter M. Crause

Beckenboden

Ein ganzes Muskelnetzwerk erstreckt sich von vorn nach hinten zwischen den Sitzbeinhöckern und von Seite zu Seite zwischen den Schambeinen und dem Steißbein. All dies umfasst der Begriff. Dabei hat der Beckenboden gleich mehrere wichtige Funktionen im Körper. So unterstützt er die inneren Organe, indem er die Blase, den Darm und bei Frauen die Gebärmutter stützt. Damit wird ein Absinken oder ein Nach-unten-Drücken verhindert. Die Beckenbodenmuskulatur spielt zudem eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie ermöglicht es, den Urinfluss und den Stuhlgang zu kontrollieren. Und auch auf die Sexualfunktion hat der Beckenboden Einfluss – ein starker und flexibler Beckenboden kann nämlich die sexuelle Funktion und das sexuelle Vergnügen unterstützen, insbesondere bei Frauen. Ebenfalls profitiert der Rumpf von einem starken Beckenboden, denn er arbeitet eng mit den Bauchmuskeln und der Rückenmuskulatur zusammen, um die Stabilität des Rumpfes zu gewährleisten. Schließlich ist die Funktion für Frauen so wichtig, die später auch zu Problemen führt: Während der Geburt spielt der Beckenboden eine Rolle bei der Unterstützung des Babys und der Erleichterung des Geburtsprozesses. Für viele Frauen ist es im Nachgang einer Geburt außerordentlich schwierig, wieder einen starken Zustand des Beckenbodens zu erreichen. Hinzu kommt, dass im Laufe des Lebens die Stärke des Beckenbodens variiert.

Frauenprobleme

Eine der häufigsten Beschwerden bei Frauen ist die Harninkontinenz. Harninkontinenz kann Stressinkontinenz umfassen, bei der unfreiwilliger Harnverlust beim Niesen, Husten, Lachen oder körperlicher Anstrengung auftritt. Es kann auch Dranginkontinenz beinhalten, bei der der Drang, zur Toilette zu gehen, plötzlich und nicht unterdrückbar ist. Auch Schmerzen im Beckenbereich gehören dazu. Sie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Muskelverspannungen im Beckenboden, Endometriose, Myome, entzündliche Erkrankungen und mehr. Ein schwacher Beckenboden kann zu Senkungsbeschwerden führen. Dabei handelt es sich um das Absenken von Organen wie der Gebärmutter, Blase oder des Darms in die Vagina. Während der Geburt kann der Beckenboden beschädigt werden, was zu Verletzungen wie Episiotomien oder Rissen führen kann. Diese Verletzungen können langfristige Auswirkungen auf die Beckenbodenmuskulatur haben. Das Beckenbodentraining ist eine große Hilfe dabei, wieder einen starken Beckenboden zu erreichen.

Training

Das Beste an einem Beckenbodentraining: Man kann es nahezu überall und jederzeit in den Alltag einbauen. Stellen Sie sich aufrecht hin und legen die Hände auf Ihren Po. Ziehen Sie die Beckenbodenmuskeln nach oben und innen zusammen. Mit den Händen können Sie kontrollieren, dass Sie Ihre Gesäßmuskeln nicht anspannen.

Oder im Sitzen: Setzen Sie sich zunächst gerade auf einen Stuhl. Ziehen Sie die Beckenbodenmuskeln wie zuvor beschrieben und so stark wie möglich zusammen. Versuchen Sie, die Muskeln jeweils etwa sechs bis acht Sekunden anzuspannen. Wiederholen Sie die Übung bis zu zehnmal. Legen Sie sich auf den Bauch, ein Bein angewinkelt. Spannen Sie abwechselnd Ihre Bauch-, Gesäß- und Beckenbodenmuskeln an. Halten Sie die Anspannung für jeweils etwa zwei bis drei Sekunden. Diese Übung sollten Sie mindestens achtmal wiederholen. Und auf dem Rücken: Legen Sie sich auf den Rücken und verschränken Sie die Hände im Nacken. Die Beine sind ausgestreckt oder aufgestellt. Beginnen Sie jetzt damit, den Beckenboden leicht zu aktivieren. Lassen Sie den Rücken lang werden, indem Sie den Nacken dehnen und den unteren Rücken auf den Boden bringen. Aktivieren Sie nun, während Sie lange ausatmen, kräftig den Beckenboden. Bringen Sie den rechten Ellbogen zum linken Knie, während der linke Ellbogen und das rechte Bein am Boden bleiben. Es ist bei dieser Übung kein Problem, wenn Sie Ellbogen und Knie nicht zusammenbringen –
das Entscheidende ist, dass Sie sie aufeinander zubewegen. Kehren Sie in die Ausgangsstellung zurück, entspannen Sie sich und atmen Sie dann für einen schrägen Kniekuss zur anderen Seite ein. Für viele Frauen immer noch neu – das Training mit dem Trainingsgerät Kegelbell. Es besteht aus einem Insert, welches in die Vagina eingeführt wird und über eine Schnur damit verbundenen, kleinen Gewichten. Diese befinden sich außerhalb des Körpers. Ziel ist es, durch Anspannung das Insert nicht herausrutschen zu lassen und das Gewicht zu halten. Klappt dies mit dem geringen Gewicht, kann man steigern. Nur wenige Minuten täglich genügen zur gezielten Stärkung des Beckenbodens.

Bausteine des Lebens

Von |2023-10-04T12:38:14+02:00Oktober 4th, 2023|

Kontakt

ZENKOH GmbH
Dorfstraße 18c
21614 Buxtehude

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Bausteine des Lebens

Unsere Körperzellen werden ständig erneuert, dafür benötigen sie eine regelmäßige Zufuhr von Proteinen. Dabei kommt es nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität der Eiweiße an. Neben den essentiellen oder unentbehrlichen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst bilden kann, muss auch eine ausreichende Menge an sogenannten entbehrlichen Aminosäuren mit der Nahrung verzehrt werden. Fettarme Milch und Milchprodukte, fettarmes Fleisch, Fisch und Eier enthalten Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit. Aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Getreideflocken, Brot, Kartoffeln und Hülsenfrüchte enthalten Protein, wenn auch mit niedrigerer biologischer Wertigkeit. Durch die Kombination von tierischen und pflanzlichen Nahrungsproteinen kann insgesamt eine höhere biologische Wertigkeit erreicht werden, sagen Experten.

Nahrungseiweiße sind zusammengesetzte Aminosäuren. Im Darm schlüsseln Enzyme die Nahrungsproteine auf, so dass die Aminosäuren über die Blutbahn an den Zielort im Körper transportiert werden. Dort haben sie verschiedene Funktionen: Proteine erhalten die Struktur unserer Körperzellen, aber auch Enzyme und Hormone, die wichtige Körpervorgänge regeln, benötigen Aminosäuren für ihren Aufbau und ihre Funktionen. Besonders Muskeln enthalten viel Eiweiß. Muskulatur wird durch entsprechendes Training aufgebaut, bei körperlicher Aktivität laufen vermehrt Eiweiß auf- und abbauende Prozesse in der Muskulatur ab. Vorsicht ist bei extremen Diäten geboten: Bei stark reduzierter Kalorienzufuhr baut der Körper nicht nur Fett, sondern auch Muskelgewebe ab. Dass Eiweiß ein für den Körper unentbehrlicher Makronährstoff ist und möglichst täglich aufgenommen werden sollte, ist mittlerweile bekannt – die DGE empfiehlt für Erwachsene eine Zufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht pro Tag. Die empfohlene Proteinzufuhr von 0,8 g/kg Körpergewicht pro Tag für Erwachsene entspricht einer Zufuhr von 57 bis 67 g Protein pro Tag. Diese Menge kann über den Verzehr proteinreicher Lebensmittel erreicht werden. Dazu zählen bei den pflanzlichen Lebensmitteln vor allem Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen und Erbsen. Auch Getreideprodukte wie Brot tragen zur Versorgung mit Protein bei. Proteinreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier ergänzen die Zufuhr. Im Trend liegen auch proteinhaltige Snacks wie Proteinriegel und Proteinkekse. Ihr Nachteil: Sie liefern nicht nur Eiweiß, sondern auch Kohlenhydrate und Fett – und sind entsprechend kalorienhaltig. Zusätzlich enthalten diese oft unerwünschte Stoffe wie Süß- oder Zusatzstoffe, die bedacht werden sollten.

Wofür braucht der Körper Aminosäuren?

Eiweiß liefert ebenso wie Kohlenhydrate vier Kalorien pro Gramm. Alkohol hat 7 Kalorien, Fett sogar 9 Kalorien pro Gramm. Der wichtigste Unterschied von Eiweiß zu den anderen Nährstoffen beim Abnehmen: Der Körper braucht die Aminosäuren des Nährstoffes primär als Bausubstanz für Körperzellen, Muskelgewebe, Haut, Haare, Enzyme oder Hormone. Überschüssiges Eiweiß kann nicht gespeichert werden und geht in den Prozess der Wärmebildung ein. Bereits der Ab- und Umbau von 100 Kalorien aus Eiweiß verbraucht bis zu 24 Kalorien und erhöht sofort den nahrungsbedingten Energieverbrauch. Wer also abnehmen möchte, sollte die geltenden Diätempfehlungen zugunsten der Eiweißmenge leicht verschieben. Bezogen auf die Tagesenergie bedeutet dies: 30 Prozent aus gesunden Fetten, 45 Prozent aus Kohlenhydraten und 25 Prozent aus Eiweiß. Bis zu 25 % der täglichen Energiezufuhr sollte aus Eiweiß bestehen. Die tägliche Menge an Eiweiß sollte im Schnitt 0,8 bis 1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Für manche Sportler kann der Bedarf allerdings etwas höher ausfallen, die Obergrenze liegt hier bei 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Mit Eiweiß abnehmen?

Geflügel, Fisch, Buttermilch und Joghurt sättigen besonders lange, ohne kalorienreich oder besonders fett zu sein. Zusätzlich konnte eine englische Studie im Tierversuch nachweisen, dass Eiweiß, also Protein, den Körper dazu anregt, mehr Sättigungshormone freizusetzen. Eiweiß hat nachweislich eine gute Sättigungswirkung, bestätigen Ernährungsmediziner. Wer wieder Kraft tanken möchte und dabei auf seine Figur achten möchte, sollte nach geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln schauen, die keine weiteren Kalorien enthalten. Achten Sie darauf, dass folgende Aminosäuren enthalten sind: L-Leucin, L-Lysinhydrochlorid, L-Glycin, L-Valin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Isoleucin, L-Taurin, L-Tryptophan, L-Tyrosin, L-Arginin, L-Methionin. Fazit: Aminosäuren sind lebenswichtig für unsere Gesundheit, da sie als Bausteine des Lebens fungieren. Ohne ausreichende Zufuhr kann der Körper keine Proteine aufbauen, was verschiedene Körperfunktion beeinträchtigen kann.

Ausflug ins Grüne

Von |2023-10-04T12:36:01+02:00Oktober 4th, 2023|

Kontakt

SALJOL GmbH 
Frauenstr. 32
82216 Maisach
Deutschland

www.saljol.de

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Ausflug ins Grüne

Senioren von heute sind ganz anders als ältere Menschen früherer Generationen. Sie haben in der Regel ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben geführt. Und das möchten sie im Alter beibehalten. Die Chancen auf ein hohes Alter sind in den vergangenen Jahrzehnten weiter gestiegen. 65-jährige Frauen können heute davon ausgehen, dass sie noch weitere 21 Jahre auf der Erde sind. Die Lebenserwartung von Männern im gleichen Alter ist zwar immer noch deutlich geringer, aber auch sie können immerhin noch mit 17 weiteren Jahren rechnen. Deshalb ist Mobilität für Senioren so wichtig. Denn Mobilität bedeutet aktiv, unabhängig und selbstständig zu sein. Je mobiler ein Mensch ist, umso leichter ist es für ihn, soziale Kontakte zu pflegen.
Was sind Mobilitätshilfen? Die Krankenkassen definieren sie so: Mobilitätshilfen sind alle Hilfsmittel, mit denen mobilitätseingeschränkte Personen sich entweder alleine bewegen können oder – im Fall von Pflegebedürftigkeit – die helfen, den Aufwand für den Pfleger beim Bewegen des Patienten zu verringern. Typische Mobilitätshilfen sind zum Beispiel die von Senioren im fortschreitenden Alter oft genutzten dreirädrigen (Deltaräder) oder vierrädrigen (Rollatoren) Gehhilfen. Es sind aber auch viele andere Mobilitätshilfen erhältlich, von Gehgestellen mit Standfuß, Gehstöcken, Treppenstufengehhilfen bis zum Rollstuhl und verschiedensten Formen von Liften, mit denen Betroffene angehoben werden.

Auch mit Handicap beweglich

Mobilität hat einen großen Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen. Besonders im Alter und bei Krankheit „verliert“ sich der Mensch ohne Bewegung oder Mobilisierung. Nach einem Unfall, einer Erkrankung oder wegen hohen Alters müssen Menschen damit rechnen, dass ihre körperliche Mobilität zeitweise oder auf Dauer eingeschränkt ist. Abnehmende Beweglichkeit selbst kann aber auch der eigentliche Grund sein für bestimmte Beschwerden und Krankheitsbilder wie z.B. Herz-/Kreislaufbeschwerden, Fettleibigkeit oder Gelenkbeschwerden. Manche Senioren oder Rehapatienten können noch Radfahren vorrangig mit dem E-Bike, andere ein wenig laufen. Für diese eignet sich als technische Unterstützung ein Rollator. Inzwischen zeigen Rollatoren immer mehr technische Raffinesse. Rollatoren sind Hilfsmittel, bei denen der eigene Körper noch mit belastet wird und man zur eigenen Fitness so mit beitragen kann.
Es gibt Rollatoren, die so konzipiert sind, dass sie sogar auch als Rollstuhl genutzt werden können. Gehen Sie so weit, wie Sie können (Einkaufen, Spaziergänge, usw.) – ohne Angst. Sollten die Kräfte nachlassen, klappen Sie den Sitz des multifunktionalen Rollators einfach auf und können entspannt, sitzend oder stehend, weiterfahren. Solche Mobilitätshilfen nutzen besonders Betroffene, die Probleme mit dem Rücken, Knie, der Hüfte haben oder an Rheuma oder MS leiden, also insgesamt auch Rehapatienten sind. Auch sie können damit ihre Muskeln und die Beweglichkeit trainieren und wieder unabhängiger werden.

Mit dem Rollator wandern

Ein Rollator muss viele verschiedene Untergründe überwinden können. Egal, ob bei Spaziergängen durch den Wald oder einem Schaufensterbummel durch die Altstadt. Es gibt besondere Outdoor-Rollatoren, die schaffen ebenen Asphalt, holpriges Pflaster und sandige Waldweg. Sind also für jedes Terrain gewappnet. Achten Sie auf Luftbereifung und auch stoßabsorbierende Griffe, die Unebenheiten beim Überfahren abfedern. Die dadurch entstehenden Stöße werden nicht direkt auf die Arme und Schultern übertragen. So ist das Gehen am Rollator auf jedem Untergrund komfortabel und sicher. Im Herbst und Winter ist es auch besonders in der Dämmerung wichtig, dass Sie gesehen werden. Achten Sie deshalb darauf, dass der Rollator mit ausreichend Reflektoren ausgestattet ist, diese sorgen für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Auch die Beschaffenheit der Bremsen ist wichtig. Egal, ob es nass vom Regen ist oder die Sonne scheint, gerade draußen muss auf die Bremsen immer Verlass sein. Schon bei leichtem Ziehen sollten die bequem erreichbaren Handbremsen aktiv werden. So kann schnell und sicher gebremst werden. Um auf dem Rollator ein Päuschen einzulegen, denken Sie bitte immer daran, die Parkbremse zu aktivieren.
Wissen Sie, wie man leichter einen Bordstein überwindet? Dafür gibt es Ankipphilfen. Durch einen sanften Tritt auf die Ankipphilfe kippt der Rollator leicht nach hinten. Die Vorderräder werden angehoben. Der Rollator kann nun mit wenig Muskelkraft auf das Hindernis geschoben werden. Da macht auch der Schaufensterbummel durch die Stadt oder der Waldspaziergang wieder Spaß und wird nicht zum Kraftakt.

Mehr Energie

Von |2023-10-04T12:39:28+02:00Oktober 4th, 2023|

Kontakt

GSE Biologische Nahrungsergänzung & Heilmittel GmbH
Bühler Straße 32
66130 Saarbrücken

www.gse.bio

Werbebeitrag/ Autor Peter M. Crause

Mehr Energie

Die Produktgruppe der Nahrungsergänzungsmittel wird täglich größer und an nahezu jeder Ecke im Supermarkt oder beim Einkaufsbummel stoßen wir darauf. Dabei ist es für gesunde Menschen, die sich ausgewogen und gesund ernähren, nicht zwingend notwendig, die Nahrung zusätzlich noch zu ergänzen. Besonders von der dauerhaften und unüberlegten Einnahme auch scheinbar völlig natürlicher Mittel sollte Abstand gehalten werden. Darüber hinaus gibt es aber Menschen und Risikogruppen, die durchaus von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Befinden sich etwa Frauen in ihren Wechseljahren – also der Zeitspanne, in denen sich der Körper vom Stadium „fruchtbar“ in „unfruchtbar“ verändert, geschieht dies durch einen veränderten Östrogenspiegel. Die Auswirkungen können von den berühmt-berüchtigten Hitzewallungen bis hin zu depressiven Verstimmungen gehen. Effekte, die der Körper dann am besten abfedern kann, wenn er mit ausreichend guten Nährstoffen ausgestattet ist.

Zusätzliche Hilfe

Ob man selbst zu den Menschen gehört, die zwingend auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind, beantwortet in jedem Fall der Arzt des Vertrauens. Und ob Kapsel, Pille, Pulver oder direkt im Lebensmittel: Die Formen, in denen Ergänzungsmittel angeboten werden, sind vielfältig. Die Funktion aber ist immer gleich. Die Funktionen des menschlichen Organismus soll durch die Zugabe von Nähr- und Wirkstoffen unterstützt werden. Alle Nahrungsergänzungsmittel fallen unter die Bestimmungen für Lebensmittel und dürfen keinen therapeutischen Nutzen erfüllen. Die Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln bedienen die Vitamintabletten. Von A bis D gibt es eine Fülle an frei käuflichen Präparaten. Und obwohl unsere Ernährung ausreichen sollte, gibt es auch anderslautende Empfehlungen wie die der Harvard School of Public Health. Deren Empfehlung sieht vor, auch bei einer entsprechend guten Ernährung täglich eine Multivitamintablette zu sich zu nehmen. Unser Tipp: Wenn, dann nehmen Sie nicht einfach allerhand dieser Ergänzungsmittel, sondern gezielt das passende Produkt und achten Sie in jedem Fall auf Bio-Qualität.

Geistig frisch und fit

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können unserem Körper wertvolle Mineralien und Vitamine zukommen lassen, die unserer geistigen Fitness zugutekommen können. So helfen Vitamine, Melissen-Extrakt, Anthocyanidinen oder auch Lecithin bei der Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit. Pantothensäure etwa trägt zur normalen Produktion von einigen Neurotransmittern sowie zur normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei. Vitamin B1, B6, B12 und Niacin unterstützen die normale Funktion des Nervensystems und sind bei Wechseljahresbeschwerden angezeigt. Und Folsäure sowie Pantothensäure werden bei der Reduktion von Müdigkeit und Ermüdungserscheinungen eingsetzt. Yamswurzelextrakte und Biotin sollen in spezifisch auf Wechseljahresbeschwerden ausgerichteten Produkten zusätzliche Vorteile bringen. Darüber hinaus liegt es an jedem selbst. Gemäß der lateinischen Redewendung „mens sana in corpore sano“, also, dass sich in einem gesunden Körper ein gesunder Geist befindet – der Umkehrschluss aber ist nicht zulässig – sollten Sie sich bewegen. Und hierbei geht es nicht primär um Sport. Vielmehr geht es darum, die eigene Umgebung aktiv zu entdecken. Machen Sie sich auf. Wandern Sie, gehen Sie mit dem Fahrrad auf Entdeckertour. Das bringt nicht nur körperliche Fitness, sondern wird von einigen Wissenschaftlern als zentraler Schlüssel der geistigen Fitness gesehen. Sich mit anderen Einflüssen auseinandersetzen, neue Bilder aufnehmen, Eindrücke gewinnen und eben nicht abschotten. Dann bleibt auch der Kopf gesund. Wenn Sie in Selbstmedikation auf Produkte zurückgreifen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie zu Qualitäten und Mengen vorher einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen sollten. Produkte, die in Apotheken angeboten werden, sind immer hochwertig sowohl in der Wirkung als auch in der Produktion. Darüber hinaus gibt es viele renommierte Produzenten, deren Mittel auch in Online-Shops frei erhältlich sind. Auch dann handelt es sich um hochwertige Produkte, die ebenfalls guten Gewissens gekauft werden können. Und wenn nun Männer glauben, dass auch sie Wechseljahre und entsprechende Beschwerden haben? Dann – liebe Männer – lasst euch sagen, dass dies nichts anderes als eine Modeerscheinung ist. Es gibt keine solchen Wechseljahre beim Mann, denn der Testosteronspiegel sinkt über die Lebenszeit nur sehr langsam. Also kein Grund für Hitzewallungen & Co.

Nach oben