Allergien

Von |2024-01-29T11:34:23+01:00Januar 29th, 2024|

Autor: Peter M. Crause

Allergien

Oftmals sind vermeintlich ganz normale Symptome wie ein Jucken, Übelkeit oder Magenprobleme die ersten Anzeichen für Allergien. Zumeist wird diesen Problemen keine größere Aufmerksamkeit geschenkt. Wer jedoch regelmäßig bestimmte, wiederkehrende Probleme hat, der sollte sich untersuchen lassen. Pollen können Auslöser sein. Und dieses Problem ist nicht verstärkt auf dem Lande zu sehen, sondern vielmehr in den Städten. Europaweit ist die Pollenmenge in den vergangenen Jahren angestiegen, berichtet ein Forscherteam um Prof. Annette Menzel von der Technischen Universität München. Städte sind davon besonders betroffen: Im Durchschnitt lag der Zuwachs der Pollenmenge dort bei drei Prozent, in ländlichen Gegenden bei einem Prozent pro Jahr. Angesichts des Klimawandels wird sich dieser Trend noch verstärken, sind die Wissenschaftler überzeugt.

Heuschnupfen

Mit dem Pollenflug beginnt für Millionen Heuschnupfen-Geplagte die Zeit von Niesreiz und geröteten Augen. In Deutschland leidet heute etwa jeder Vierte an Allergien, Tendenz steigend. Der Klimawandel gilt als einer der Faktoren, die die Entstehung von Allergien begünstigen: Laborversuche und einige Freilandstudien haben gezeigt, dass eine höhere Kohlendioxid-Konzentration in der Luft das Pflanzenwachstum und damit die Pollenproduktion beschleunigen können. Mildere Temperaturen und zugewanderte Pflanzenarten sorgen zudem für eine längere Pollenflugsaison. Wie stark die Pollenbelastung europaweit angestiegen ist, hat nun ein internationales Forscherteam um die Ökoklimatologin Prof. Annette Menzel von der Technischen Universität München gezeigt. Die Wissenschaftler werteten hierzu langjährige Pollentrends aus 13 europäischen Staaten über mindestens 10 Jahre aus. Das Fazit der Forscher: Besonders Städte sind vom Anstieg der Pollenkonzentration in den vergangenen Jahren betroffen. In Europa müssen sich Allergiker in Zukunft auf eine noch höhere Allergiebelastung einstellen, ist sich Annette Menzel sicher. „Das Stadtklima ist heute bereits wärmer und trockener, hinzu kommt eine höhere Luftverschmutzung“, sagt die Wissenschaftlerin. Die Ökoklimatologin nutzt urbane Gebiete deshalb als „Experimentierfeld“, um Klimafolgen besser vorherzusagen. Durch die dichte Bebauung liegt die Temperatur in sogenannten urbanen Wärmeinseln um ein bis drei Grad höher. Auch CO2- und Schadstoffwerte in der Luft sind dort oft erhöht; größere Ozonmengen sind hingegen im Umland großer Städte zu verzeichnen. Eine Entwarnung für Landbewohner gibt Annette Menzel dennoch nicht: „Wir finden in städtischen Gebieten bereits heute die Bedingungen vor, die wir künftig ebenfalls für ländliche Gegenden erwarten.“ Zukunft könnten mit kombinierten Auswertungen von Allergen-Messungen, Pollenflug und Wetterdaten bisherige Allergie-Modelle deutlich verbessert werden und damit die Behandlung von Allergikern neue Impulse bekommen. Fakt ist, dass die einzig echte Therapie gegen Allergien die Hyposensibilisierung, also die langsame Gewöhnung an das Allergen, ist. Und statt mit Pollen-Extrakten könnten die Ärzte künftig mit den allergenen Proteinen, den eigentlichen Allergie-Auslösern, impfen.

Vorbeugen

Es gibt keine absolute Garantie dafür, dass man Allergien vollständig verhindern kann, da die genetische Veranlagung eine wichtige Rolle spielt. Allerdings gibt es einige Maßnahmen, die das Risiko von Allergien verringern können. So kann man die genetische Veranlagung nicht ändern, aber es ist hilfreich zu wissen, ob Allergien in der Familie vorkommen. Dies kann dazu beitragen, frühzeitig auf mögliche Allergie-Auslöser zu achten. Studien haben zudem gezeigt, dass gestillte Babys möglicherweise ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Allergien haben. Stillen fördert die Entwicklung eines gesunden Immunsystems. Hinzu kommt eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. So kann das Risiko von Allergien verringert werden. Es wird empfohlen, potenziell allergene Lebensmittel wie Erdnüsse, Fisch und Eier einzuführen, wenn das Kind alt genug ist, um feste Nahrung zu sich zu nehmen. Rauchexposition während der Schwangerschaft und im frühen Kindesalter kann das Allergierisiko erhöhen. Es ist wichtig, das Rauchen zu vermeiden und Rauchexposition zu minimieren. Weiterhin besagt die sogenannte „Hygienehypothese“, dass zu viel Sauberkeit und der Einsatz von Antibiotika das Immunsystem schwächen können. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine gewisse Exposition gegenüber Mikroben in der Umwelt das Immunsystem stärken kann.

Falsches Schuhwerk

Von |2024-01-29T11:32:56+01:00Januar 29th, 2024|

Autor: Peter M. Crause

Falsches Schuhwerk

Gerade bei Kindern sieht man es sofort: Da finden sich Schuhe an den Füßen, die entweder viel zu klein sind oder auf „Wachstum“ gekauft wurden. Gerade das aber ist für die Entwicklung der Kinderfüße absolutes Gift. Als vor einigen Jahren eine Studie der Betriebskrankenkasse publik wurde, staunten viele Eltern nicht schlecht. Fast zwei Drittel der untersuchten Kinder trug damals nicht die richtigen Schuhe; entweder waren sie zu groß, oder zu klein oder auch zu eng. Das führt bei fast einem Viertel zu Druckstellen, zu Schwielen und anderem. Und sogar mehr als 10 Prozent der Kinderfüße waren so mitgenommen, dass diese in medizinische Behandlung mussten. Was damals erschreckend war, würde heute mit Sicherheit ähnliche Ergebnisse ans Tageslicht bringen, denn immer noch ist das Schuhwerk der lieben Kleinen so gar nicht richtig ausgewählt.

Richtige Auswahl

Wer für sein Kind die richtigen Schuhe sucht, sollte einige einfache Regeln beachten. Gelingt dies, dann dürften irgendwann in der Zukunft solche Zahlen besser werden: Nahezu 100 % aller Neugeborenen kommen mit gesunden Füßen auf die Welt, werden aus ihnen Erwachsene, dann haben nur noch 40 %
von ihnen gesunde Füße. Was also ist zu tun? Bedenken Sie, dass sich das Wachstum Ihrer Kinder in Schüben den Weg bahnt. Nicht Tag für Tag ein wenig, sondern mehrfache Entwicklungsschübe mit starken Ausschlägen bestimmen das Wachstum. Abgeschlossen wird dieser Prozess vollkommen unterschiedlich und individuell, die Regel ist aber, dass Mädchen etwa mit 14 ihren Wachstumsprozess im Prinzip beenden und Jungs mit 15. Und bis zu diesem Alter kann man eine Menge falsch machen, was dann sogar zu Gelenkproblemen oder Muskel- und Durchblutungsstörungen schon in jungen Jahren führen kann – von den leider üblichen Senk-, Spreiz- oder Plattfüßen ganz zu schweigen. Haben Sie einen weichen und biegsamen Schuh gefunden, dann sehen Sie sich die Sohle an: Diese muss rutschfest sein, schließlich soll der Schuh Ihr Kind auch schützen. Je nach Jahreszeit ist das Obermaterial immer eine Diskussion. Grundsätzlich sollte es leicht und luftdurchlässig sein, aber auch wasserabweisende oder gar -dichte Winterschuhe gibt es heutzutage mit einer Funktionsmembran. Eine Schicht, die Wasser vom Fuß fernhält und gleichzeitig die heiße Luft und die Feuchtigkeit im Schuh nach außen transportiert. Nicht jede Funktionsmembran funktioniert aber auch so, wie man sich das denkt. Daher ist es manchmal besser, wenn der Schuh nicht ganz wasserdicht, dafür aber atmungsaktiver ist. Denn wenn kein Wasser hereinkommt, aber auch keine Feuchtigkeit heraus, stehen die Kinder nach einer Weile ebenso im „Wasser“, als hätte der Schuh keinen Schutz vor Wasser. Auch auf das Gewicht sollten Sie achten. Ist der Schuh ein wahrer „Klotz am Bein“, geht dies auf die Gelenke und die Wirbelsäule. Viele Schuhe besitzen auch eine festere Kappe. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch orthopädisch sinnvoll. Zum einen kann damit das Rutschauto brachial angeschoben und abgebremst werden, ohne dass die Schuhe sofort auseinanderfallen, und zum anderen stabilisiert diese das Fußlängsgewölbe.

Große Probleme

Sind die Füße ausgewachsen, dann steht bei Erwachsenen vielfach die Optik im Vordergrund. Hauptsache schön. Dass man sich so aber orthopädische Probleme anläuft, interessiert erst, wenn es meist schon zu spät ist. Gerade Frauen können von exzessiven High-Heels-Vorlieben später das sprichwörtliche Lied singen. Andersherum ziehen sich Männer abseits von Büroarbeit oft schwere Outdoor-Schuhe an, als ob es gilt, einen Achttausender zu besteigen. Bedenken wir: Unsere Füße sind darauf ausgelegt, das Körpergewicht bei jedem Schritt abzufedern. Werden Schuhe getragen, die eine zu starke Unterstützung des Fußgewölbes geben, wird der natürliche Knick und die Senkung des Fußgewölbes unterbunden. Die Fußmuskulatur, die diese Aufgabe eigentlich übernimmt, wird dadurch geschont und geschwächt. Viele Fehlstellungen der Hüfte oder auch Rückenbeschwerden stehen im Kontext der Füße. Wenn die Füße zu schwach oder unterschiedlich stark muskulär ausgebildet sind, werden unbewusst Ausweichbewegungen gemacht, die zu muskulären Dysbalancen führen können. Um seinen Füßen und dem gesamten Körper etwas Gutes zu tun, ist es daher zeitweise sinnvoll und ein gutes Training, barfuß zu laufen. Aber das muss gelernt werden. Die Füße sollten sich langsam an die neuen Belastungen gewöhnen können. Die Fußmuskulatur benötigt wie jeder andere Muskel auch Zeit, um sich anzupassen. Lassen Sie sich in Ihrem Schuhgeschäft daher beraten und suchen Sie bei Problemen einen Arzt oder Orthopäden auf.

Bitte aufstehen!

Von |2024-01-29T11:29:04+01:00Januar 29th, 2024|

Autorin:  Anne Klein

Bitte aufstehen!

Nach dem Aufstehen sitzen wir beim Frühstück, um dann sitzend mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Im Büro angekommen, sitzen wir wiederum ca. vier Stunden bis wir zum Mittagessen gehen, wo wir wieder sitzen. Dann verbringen wir weitere vier Stunden sitzend im Büro am Schreibtisch. Mit dem Auto fahren wir wieder sitzend nach Hause. Es folgt das Abendessen mit der Familie, wo wir dann wieder sitzen. Dann landen die meisten sitzend auf der Couch, um sich zu entspannen. So verbringen wir in Summe 12 Stunden sitzend pro Tag! Wer sich kaum bewegt und nicht gerade liegt, steht oder geht – der sitzt. Gelegenheiten dafür gibt es viele. Nicht nur in der Kita, Schule, zu Hause und auf dem Weg dorthin – auch im Park, auf dem Spielplatz oder im Schwimmbad laden Bänke zum ausgiebigen Sitzen ein. Denn Sitzen ist bequem und gibt Raum zum Ausruhen. Braucht der Körper diese ständigen Ruhepausen tatsächlich? Oder ist es nicht eigentlich genau andersherum und der Körper braucht Erholungspausen vom ständigen Sitzen?

Immer längere Sitzzeit

Mehr als durchschnittlich neun Stunden verbringen die Menschen in Deutschland laut DKV-Report Tag für Tag sitzend, Tendenz steigend. Gesund ist das nicht, und erst recht nicht nötig. Denn der Mensch ist für die Bewegung geboren. Das ist mehr als eine Floskel, es ist ein wissenschaftlicher Fakt. Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Menschen täglich 10, 20 oder gar 30 Kilometer zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs. Heute bringen es die meisten kaum noch auf 700 Meter. Für den Rücken ist das fatal, denn fehlende Bewegung bedeutet auch, dass viele Muskeln verkümmern. Für eine aufrechte Haltung aber braucht es eine kräftige Muskulatur. Sonst reicht schon eine kleine falsche Bewegung, um zum Beispiel einen Hexenschuss auszulösen. Körperliche Bewegung gilt deshalb längst als der beste Rückenschutz.
Theoretisch. Praktisch hat sich die durchschnittliche Sitzzeit eines jeden Deutschen an Werktagen in den letzten sieben Jahren kontinuierlich gesteigert, wie der DKV-Report der Deutschen Krankenversicherung und der Deutschen Sporthochschule Köln belegt: Im Jahr 2023 lag diese pro Tag bei 554 Minuten, also über neun Stunden, und hat sich damit seit der letzten Befragung um eine halbe Stunde verlängert (2021: 523 Minuten). Dabei würde eine Verminderung der täglichen Sitzzeiten durch Bewegung das Sterberisiko erheblich reduzieren, betont Ingo Froböse, Professor an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Und appelliert: „Lass deine Gesundheit nicht sitzen!“

Mehr Bewegung

Wie aber lässt sich mehr Bewegung in den Alltag bringen? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) hat dazu einige einfache und praktikable Ideen:

  • Erledigen Sie Besorgungen öfter zu Fuß.
  • Nehmen Sie eher mal die Treppe statt den Aufzug.
  • Holen Sie das Fahrrad aus dem Keller.
  • Schon mit 15 Minuten Fußweg zweimal täglich in mäßigem Tempo zur Bahn oder zum Einkaufen können auch Couch-Potatoes die Hälfte ihres Tages solls erreichen. Es darf auch gerne etwas mehr sein.
  • Nutzen Sie die Warteschlange an der Kasse oder Haltestelle sinnvoll: Machen Sie sich zum Beispiel mal ganz lang, als ob Sie wie eine Marionette an einem imaginären Faden nach oben gezogen würden, und strecken Sie so die Wirbelsäule. Dehnen Sie die Muskulatur, indem Sie sich zur Seite neigen oder sanft den Oberkörper nach links und rechts pendeln.
  • Im Arbeitsalltag können neben einem ergonomischen Arbeitsplatz krankengymnastische Übungen Beschwerden verhindern. Lassen Sie sich hierzu von einem Therapeuten beraten oder nutzen Sie eines der vielen Bürogymnastik-Programme der Krankenkassen. Die kleinen Trainingseinheiten für zwischendurch sind meist gut am Schreibtisch oder im Stehen durchführbar – ohne zusätzliche Hilfsmittel.
  • Mit Positionswechseln und abwechslungsreichen Bewegungen lässt sich der häufigste Grund für Rückenschmerzen verhindern: Muskelverspannungen. Verändern Sie möglichst oft Ihre Sitzposition. Sitzen Sie zum Beispiel mal mehr nach vorne gebeugt, mal aufrechter, dann wieder ganz entspannt nach hinten gelehnt.
  • Unterbrechen Sie Ihre Sitztätigkeit öfter durch Stehphasen: Kurzbesprechungen oder Telefonate lassen sich beispielsweise auch gut am Stehpult erledigen, und statt dem Kollegen am Ende des Flures eine Mail zu senden, ist ein kurzer Gang manchmal eine gute Alternative.
    Wenn Sie mehr Bewegung in Ihr Leben einbauen, haben Sie bestimmt auch weniger „Rücken“.

Diese Lebensmittel stärken die Leber

Von |2024-01-29T11:27:02+01:00Januar 29th, 2024|

Autorin: Anne Klein

Diese Lebensmittel stärken die Leber

Die Leber muss so einiges aushalten, denn sie entgiftet unseren Körper. Umso wichtiger ist es, sie mit einer bewussten Ernährung zu stärken. Als Organ-Schwergewicht von fast eineinhalb Kilogramm übernimmt die Leber im Körper einen bemerkenswerten Job. Sie baut Alkohol und Medikamente ab, steckt fettes Essen und Zucker weg und fungiert sogar als „Türsteher“ für unbekannte Substanzen, indem sie diese erst einmal einer Prüfung unterzieht. Die andere Seite der Medaille: Jeder dritte Deutsche hat eine Fettleber. Durch ungesunde Ernährung riskieren viele damit Leberzirrhose, Herzkrankheiten und Demenz. Dabei wäre die Leber ein echtes Regenerations-Wunder – mit dem richtigen Essen. Es gibt einige Lebensmittel, die schaden der Leber, andere stärken sie.

Darauf verzichten

Zur richtigen Ernährung in puncto Leber-Gesundheit gehört auch, gezielt bestimmte Lebensmittel zu meiden. Neben alkoholischen Getränken sind das auch zuckerhaltige und fettige Nahrungsmittel. In Deutschland leiden laut der Deutschen Leberstiftung rund fünf Millionen Menschen an einer Fettleber. Auf diese fünf Lebensmittel sollten Sie der Gesundheit zuliebe verzichten: Palmöl: Das billige und ökologisch umstrittene Speisefett, ist in fast allen Fertigprodukten, vor allem in Süßigkeiten, zu finden. Es besteht zu rund 80 Prozent aus gesättigten Fettsäuren und ist daher schädlich für die Leber. Rotes Fleisch: Wer sich massenweise Wurst, Schinken oder Speck auf seinen Teller lädt, riskiert ebenfalls eine Lebererkrankung. Zucker: Bei übermäßigem Konsum von zuckerhaltigen Essen oder auch Getränken, wie Softdrinks (Cola, Limonade und Co.), werden entzündliche Chemikalien (Zytokine) freigesetzt, Giftstoffe können nicht mehr richtig verarbeitet werden. Vitamin A: Der Körper kann nur eine begrenzte Menge an Vitamin A aufnehmen und verarbeiten. Überschüssiges lagert sich in der Leber ab – und hemmt dort die eigentlichen Organ-Prozesse. Paracetamol: Kaum ein Medikament passiert nicht die Leber. Dadurch wird das Organ anfällig für die in den Arzneimitteln beinhalteten Nebenwirkungen. Das Schmerzmittel Paracetamol bricht die Leberzellen auf und schadet ihnen.

Gut für die Leber

Grapefruit: Mit reichlich Antioxidantien befeuern Grapefruits die Leberreinigung und verhelfen so zu einer Regeneration und einer verbesserten Leberfunktion. Knoblauch: Allicin, Selen und Schwefelverbindungen gehören zu den Wirkstoffen, die die Leberenzyme aktivieren und so den Entgiftungsvorgang fördern. Grüner Tee hilft mit seinen Antioxidantien dabei, gegen Fettansammlungen anzugehen, sie aufzulösen und auszuscheiden. Linsen verbessern die Lebergesundheit durch ihren Wirkstoff Arginin, der insbesondere die Ausscheidung des Giftstoffes Ammoniak fördert und dadurch die Hirnfunktion schützt. Die Kohlsorten Brokkoli, Rosenkohl, Rotkohl und alle weiteren Angehörigen der Familie der Kreuzblütler wirken intensiv reinigend und sind in der Lage, Giftstoffe zu neutralisieren. Dank ihres hohen Wassergehalts und des Tripeptids Glutathion wirken Tomaten entschlackend und unterstützen damit die Arbeit der Leber. Zitronen enthalten viel Vitamin C und wer morgens als Erstes heißen Zitronensaft trinkt, regt die Gallenfunktion und Darmaktivität an. Avocados fördern die Regeneration der Leber. Rote Bete kann Schwermetalle aus dem Blut filtern und den Körper entgiften. So unterstützt das in ihnen enthaltene Betanin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften die Leberzellen bei ihrer Entgiftungsarbeit und filtert sogar Schwermetalle heraus. Polnische Wissenschaftler der Universität Posen fanden 2013 heraus, dass ein Glas Rote-Bete-Saft am Morgen wegen des enthaltenen Betanins nachweislich vor Leberschäden schützen kann. Auch Quinoa, vor 6000 Jahren schon Grundnahrungsmittel der Inkas, soll die Lebergesundheit fördern. Wie US-Forscher 2019 herausfanden, verbesserten sich die Leberwerte inklusive Cholesterin und damit einhergehende Entzündungen bei fettleibigen Mäusen schlagartig nach einer Kur mit dem südamerikanischen Lebensmittel. Schon in der Antike schwor man auf die Kraft der Artischocke, mit der sich die reichen Römer ihrer durch zahlreiche Festgelage in Mitleidenschaft gezogene Leber Linderung verschafften. Die in der Artischocke enthaltenden Bitterstoffe, darunter Cynaropikrin, sorgen dafür, dass mehr Magensäure gebildet wird. Das erhöht die Gallensäure-Produktion der Leber, was bedeutet: Das Fett hat keine Chance, sich in der Leber abzusetzen. Dazu gibt es verschiedene Studien, zum Beispiel die aus dem Jahr 2018 aus Qatar und dem Iran mit dem Ergebnis: Nach einer achtwöchigen Behandlung mit Artischockenextrakt verbesserten sich bei etwa 80 Prozent der 41 Teilnehmenden die Werte der Leberenzyme signifikant.

Der gereizte Darm

Von |2024-01-29T11:25:24+01:00Januar 29th, 2024|

Kontakt

Panaceo International GmbH
Finkensteiner Straße 5
A-9585 Villach-Gödersdorf

www.panaceo.com

Werbebeitrag/ Autorin: Anne Klein

Der gereizte Darm

Reisen, lange Autofahrten oder Restaurantbesuche sind für Betroffene mit einem Reizdarm-Syndrom tabu. Stress verschlimmert zudem noch die Beschwerden. Durchfall, Krämpfe, Blähungen und Verstopfung sind typische, sich abwechselnde Symptome eines Reizdarms. Zehn bis 15 Prozent aller Menschen in der westlichen Welt sind davon betroffen. Nicht bei allen Betroffenen sind die Symptome so ausgeprägt, dass sie zum Arzt gehen. Nur etwa ein Drittel aller Reizdarm-Patienten leidet unter besonders starken Beschwerden. Die Erkrankung ist chronisch und bis heute unheilbar. Nur die Auswirkungen lassen sich lindern. Besonders fatal: Weil keine organischen Ursachen auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen, haben Ärzte es schwer, eine Diagnose zu finden. Das ist auch der Grund, warum die Umwelt viele Betroffene als Hypochonder abstempelt. Vorwiegend Stress oder eine gestörte Darmflora werden im Moment als mögliche Erklärungen herangezogen. Manche Betroffene verbinden ihre Symptome auch mit bestimmten Nahrungsmitteln, insbesondere Kohlehydraten.

Ursachenforschung

Einige Studien zeigen, dass viele Patienten eine gestörte Darmmotorik haben. Diese Fehlfunktion führt zu Blähungen, Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung. Verantwortlich dafür sind Koordinationsstörungen im Bauchhirn, dem enterischen Nervensystem, das alle Verdauungsfunktionen steuert. Dadurch gerät die Darmmotorik außer Takt. Die Signalübermittlung zwischen Nerven und Darmmuskeln ist also fehlerhaft. Die exakte Ursache dafür kennt man noch nicht. Zusätzlich reagieren Reizdarmpatienten äußerst empfindlich auf Dehnungsreize, die während der Verdauung auf den Darm wirken. Gesunde Menschen nehmen diese normalen Verdauungsvorgänge gar nicht wahr. Reizdarmpatienten empfinden sie jedoch zum Teil als Schmerzen. Je ballaststoffreicher und damit schwer verdaulicher die Kost ist, desto schlimmer werden die Beschwerden. Schwedische Forscher haben noch eine andere Stelle ausgemacht, die als Erklärung für die Beschwerden dienen könnte: die Gene. Manchen Menschen scheint ein Enzym zu fehlen, das dabei hilft, die Mehrfachzucker in ihre Bestandteile zu zerlegen.

Reizdarm behandeln

Der beste Schutz vor dem Reizdarm-Syndrom ist eine intakte Darmflora und die Minderung der Stressfaktoren. Patienten mit Reizdarmsyndrom haben in der Regel auch einen Mangel an bestimmten Milchsäurebakterien. Insofern ist es sinnvoll, die Zufuhr von Probiotika (insbesondere „Bifidobakterium bifidum“) rechtzeitig in den Alltag einzubauen. So bleibt das Verhältnis von „guten“ Darmbakterien und krankheitserregenden Keimen ausgewogen. So gesehen gelten die Bifidobakterien auch als sekundäre Prävention für diejenigen, die seit Jahren an diesen Beschwerden leiden. Auch Durchfälle, die durch krankmachende Bakterienstämme ausgelöst werden und die sich besonders unter Antibiotikagabe gut vermehren können, können durch Milchsäurebakterien verhindert bzw. zumindest gelindert werden. Die Behandlung richtet sich nach den fünf unterschiedlichen Beschwerdegruppen: Schmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen und psychische Probleme, also Stress. Krampflöser gegen Schmerzen, Verstopfung wird mit PEG-Elektrolyt-Lösungen behandelt und mit die Peristaltik anregenden Medikamenten. Blähungen sind stark von der Ernährung abhängig. Stark blähende Nahrungsmittel müssen die Patienten also meiden. Zusätzlich helfen entschäumende Medikamente. Programme zur Stressbewältigung, etwa Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training, haben sich bewährt. Patienten mit leichteren Beschwerden helfen auch rezeptfreie Mittel auf Basis von Heilkräutern: Pfefferminze, Kümmel, Anis oder Fenchel. Ihre Wirkstoffe entkrampfen, entblähen und machen so auf sanfte Weise die Verdauung wieder stabil. Helfen kann auch Flohsamen, ein natürlicher, löslicher Ballaststoff, der Wasser im Darm bindet. Er gleicht Darmstörungen aus, eignet sich also sowohl gegen Durchfall als auch gegen Verstopfung. Übrigens: Wärme hilft bei allen fünf Beschwerdegruppen. Wärmekissen sind häufig eine gute Alternative zu Medikamenten.
Auch mit hochwertigen Naturmineralien, wie zum Beispiel den Zeolithen, kann man ganz einfach die Darmwand stärken und das Entgiften unterstützen. Dabei handelt es sich um ein Mineral vulkanischen Ursprungs, das zu den bedeutendsten Naturmaterialien auf der Erde gehört. Es ist vielen gar nicht bekannt, dabei hat es eine einzigartige Wirkung: es ist äußerst bindungsfähig und kann im Magen-Darm-Trakt bestimmte Schwermetalle (Blei, Arsen, Kadmium, Chrom und Nickel) sowie das Stoffwechsel-Abfallprodukt Ammonium wie ein Schwamm aufsaugen bzw. binden und schonend über den Stuhl ausleiten. Es sorgt gewissermaßen für den sicheren Abtransport der gebundenen Schadstoffe und entlastet so die körpereigenen Entgiftungsorgane wie Nieren und die Leber. Dabei ist zu beachten, dass nur hochwertige Zeolithe, die auch als Medizinprodukt zugelassen sind, die Wirkung der Entgiftung einhalten.

Neues Jahr – neue Vorsätze

Von |2024-01-29T11:01:18+01:00Januar 29th, 2024|

Autorin Anne Klein

Neues Jahr – neue Vorsätze

Jedes Jahr dasselbe. Man nimmt sich etwas vor und dann schafft man es doch nicht. Was steht nicht alles auf unserer Liste: weniger Stress, mehr Bewegung, mit dem Rauchen aufhören, eine gesündere Ernährung und mehr Zeit für die Familie und Freunde. Doch warum versuchen wir eigentlich immer wieder, zum Beginn eines neuen Jahres unser Leben umzukrempeln? Und warum scheitern wird damit in schöner Regelmäßigkeit nach wenigen Wochen? Dass sich nach ein paar Tagen oder Wochen die alten Gewohnheiten wieder eingeschlichen haben, muss nicht sein, ist die Motivationspsychologin Anja Achtziger von der Uni Friedrichshafen überzeugt. Viele scheitern schlichtweg, weil sie ihre Ziele zu unkonkret formulieren. „Im neuen Jahr ein paar Pfunde abzunehmen, eine solche Wischiwaschi-Entscheidung aus dem Bauch heraus geht zumeist schief“, sagt Achtziger. Wichtiger sei es, sich genau zu überlegen, wann und wie das geschehen soll. „Das ist grundlegend und steigert die Erfolgsquote.“ Wichtig ist dabei auch Ehrlichkeit sich selbst gegenüber: Wie sehr stören mich die Pfunde zuviel wirklich? Kann ich vielleicht sogar mit ihnen leben? Wer sich darüber noch nicht im Klaren ist, verliert das an Neujahr gefasste Ziel im Zweifel schnell wieder aus den Augen. Sich schon zu Beginn genau vorzustellen, was die Veränderungen für Vor- und Nachteile mit sich bringen, dazu rät auch der Gesundheitspsychologe Christoph Kröger, der sich am Institut für Therapieforschung in München mit dem Thema Tabakentwöhnung befasst. „Das Leben als Ex-Raucher sollte man sich am besten schon mit allen Sinnen ausmalen“, sagt er. Denn: „Je klarer die Vision, desto mehr Kraft kann ich daraus schöpfen.“ Das aus dem Leistungssport bekannte mentale Training sollte man auch privat anwenden. „Träumen Sie Ihren Erfolg schon einmal vor, das erzeugt positive Gefühle.“

Was man sich so vornimmt

Nicht schon wieder mehr Sport und weniger Schokolade! Das sind laut Statistischem Bundesarbeit gar nicht die häufigsten Vorsätze für das neue Jahr. Der häufigste gute Vorsatz in Deutschland ist das Sparen: Im Oktober 2023 gaben rund 51 % der Befragten an, für das nächste Jahr den Vorsatz zu haben, mehr Geld zu sparen. Auf den Plätzen zwei und drei im Ranking der häufigsten guten Vorsätze folgen mehr Sport treiben (48 %) und eine gesündere Ernährung (46 %).
Eine YouGov-Umfrage kommt zu ähnlichen Ergebnissen, in anderer Reihenfolge: Gesünder ernähren (31 %), mehr Sport treiben (30 %), mehr sparen (19 %),
umweltbewusster handeln (16 %), mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen (14 %).

Wie bleibt man dran?

Wichtig ist allerdings, an den einmal gefassten Plänen festzuhalten. Hier hilft es, Freunde und Bekannte mit einzubinden und sie über die Ziele zu unterrichten. Dadurch fühlt man sich gleich stärker verpflichtet. Sinnvoll ist es auch, sich Gleichgesinnte zu suchen. Der Erfolg von Abnehmgruppen wie den Weight Watchers belegt das. Nicht zu vergessen: Belohnen Sie sich, auch für kleine Erfolge! Das streichelt die Seele, sorgt für Glücksmomente und motiviert, sein Ziel weiter zu verfolgen. Experten raten auch dazu, das einmal gefasste Ziel in klare Worte zu fassen und aufzuschreiben. Damit steigt auch das Gefühl der inneren Verpflichtung. Ein kleiner Zettel am Kühlschrank appelliert ans schlechte Gewissen und kann so daran erinnern, dass man sich heute eigentlich noch bewegen wollte. Ein Hinweis am Naschschrank hilft, ins Gedächtnis zurückrufen, dass man die Schokolade besser meiden sollte. Hilfreich sind auch Tagebücher, in denen Erfolge und Misserfolge festgehalten werden. Werden diese Ratschläge beherzigt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die guten Vorsätze zumindest den Februar erleben. Die Reflektion über sich selbst ist ein erster Schritt, um Dinge zu verändern. Wer es nicht auf Anhieb schafft, sollte nicht verzweifeln, denn genau genommen bieten sich im nächsten Jahr 365 Chancen, sein Leben zu verändern. Silvester ist dafür im Prinzip nicht besser oder schlechter geeignet als irgendein anderer Zeitpunkt. Und auch, wenn der Plan noch so gut formuliert und in ordentlicher Handschrift niedergeschrieben ist: Wichtig ist es auch, flexibel zu bleiben: Wenn es zum Beispiel zu stark schneit oder regnet, um joggen zu gehen, sind eben der Heimtrainer oder das Schwimmbad dran. Sonst macht der innere Schweinehund sofort einen Strich durch die Rechnung. Denn wenn der innere Schweinehund einmal den Weg von der Ausrede zur Couch gefunden hat, wird‘s bekanntlich schwierig.
Gute Neujahrsvorsätze können dem Leben eine positive Wendung geben, davon ist Prof. Michaela Brohm-Badry, Glücksforscherin an der Uni Trier, überzeugt. Aber bisherige Sportschwänzer sollten sich besser nicht vornehmen „Nächstes Jahr will ich dreimal die Woche eine Stunde Joggen gehen“, sondern sich besser an eine zehnminütige Laufeinheit herantasten.

Fleckenstress

Von |2023-12-19T12:56:47+01:00Dezember 30th, 2023|

Autor Peter M. Crause

Fleckenstress

Vitiligo, die „Weißfleckenkrankheit“, ist eine ungefährliche, schmerzlose, aber oft sehr belastende Hautkrankheit. Sie zeigt sich durch Entstehung von mehr oder weniger großen, weißen Hautflecken. Die Haut ist völlig gesund, nur eben weiß. Die Weißfleckenkrankheit ist relativ häufig und kommt in manchen Familien gehäuft vor. Sie entsteht durch Absterben derjenigen Hautzellen – der Melanozyten –, welche für die Produktion des Hautfarbstoffes verantwortlich sind. Die weißen Stellen entstehen meist über Gelenken, am Kopf oder um After und Geschlechtsteile. Sie können sich schubweise wachsend vergrößern. Der Grund für Vitiligo ist bisher nicht eindeutig gefunden, Wissenschaftler diskutieren daher mehrere mögliche Entstehungsursachen. Zum einen wird angenommen, dass der Körper selbst Abwehrstoffe gegen Pigmentzellen (Melanozyten) bildet und diese dadurch zerstört; eine sogenannte Autoaggressionskrankheit. Warum dies geschieht, das ist noch weniger bekannt. Weiterhin könnten auch körpereigene neurochemische Stoffe für die Zellzerstörung verantwortlich sein. Oder auch zelleigene Zwischenstoffe der Pigmentbildung sind die schädigenden Übeltäter. Hierbei spricht man dann von der Selbstzerstörung der Pigmentzellen durch einen Stoffwechseldefekt. Zuerst stellen die Melanozyten im betroffenen Hautgebiet ihre Pigmentbildung ein; irgendwann später sterben sie. Und solange die Flecken wachsen, gehen an ihrem Rande immer weitere Hautzellen zugrunde. Andererseits wird Vitiligo aber auch durch Unfälle oder Sonnenbrände ausgelöst – dabei kann man einigermaßen sicher sein, dass die eigentlichen Ursachen dennoch im Immunsystem liegen.

Verlauf

Ist bereits die Entstehung von Vitiligo sehr unklar, so ist der Verlauf der Krankheit bei jedem Betroffenen ebenfalls ex-trem unterschiedlich. Anfangs entstehen meist nur kleine Herde, deren Rand etwas dunkler aussieht, eine sogenannte Hyperpigmentierung. Diese wachsen dann oft und werden immer mehr. Besonders betroffen sind Nacken, Kopf, Hals, Achselhöhlen, Mund, Hände, Füße, Geschlechtsteile, Brust, Nabel. Die Haare der betroffenen Haut werden oft ebenfalls weiß. Die Schleimhaut dagegen ist nie betroffen. Insgesamt aber lassen sich drei unterschiedliche, gleich häufige Verlaufsformen unterscheiden. Eine erste zeigt sich darin, dass die Krankheitsherde sich sehr langsam wieder verkleinern, indem von den Seiten und den Haarbälgen aus neue Melanozyten wachsen. Eine vollständige Abheilung ist möglich. Weiterhin ist es möglich, dass die Krankheit vollkommen zum Stillstand kommt. Hierbei bleiben die bestehenden Flecken, wie sie sind. Oder aber die Flecken wachsen weiter, bis fast die gesamte Haut weiß ist. Nur in seltenen Fällen vergehen die weißen Flecken wieder vollständig von selbst. Kann man es an den Augen erkennen? Unsere Augen sollen schon viel von uns selbst preisgeben, auch Vitiligo wurde in der Vergangenheit mit der Farbe der Augen in Verbindung gebracht. So veröffentlichte ein Forschungsteam vor einigen Jahren Zahlen, nach denen Menschen mit grauen oder auch blauen Augen unter allen Vitiligo-Patienten stark unterrepräsentiert sind. Die Begründung der Forscher: Sie entdeckten mehrere Genvariationen, welche das Risiko der Krankheit eindeutig erhöhten und ebendiese Variationen waren auch dafür verantwortlich, welche Augenfarbe eben die Träger der Genvarianten besitzen.

Therapie

Vorab: Man kann Vitiligo nicht heilen, wohl aber therapieren. Dabei geht es in erster Linie darum, ein weiteres Ausbreiten der Krankheit zu vermeiden und an den bereits weißen Stellen eine Neubildung von Melanin zu unterstützen. Was sich einfach anhört, ist nicht nur sehr komplex, sondern auch selten von Erfolg gekrönt. Denn ob die dann neu gebildeten Pigmente tatsächlich dauerhaft erhalten bleiben, steht in den Sternen. Bei Vitiligo-Patienten, die Veränderungen der weißen Flecken bemerken und sehen, dass sich bei Sonnenkontakt Melanin an den Stellen neu bildet, kann eine Phototherapie gute Ergebnisse erzielen. Dabei werden die betroffenen Stellen mit gezielten UV-B-Strahlen beschossen. Und auch spezielle Laser-Geräte werden genau für diese Art von Bestrahlung eingesetzt. Und auch UV-A-Strahlen werden von Ärzten eingesetzt. Um diese noch effektiver zu machen, wird zuvor die Haut mit einer Creme behandelt, welche die Lichtempfindlichkeit erhöht. Kortisonprodukte sowie die sogenannten Calcineurin-Inhibitoren können erfolgreich sein. Übrigens: Da die betroffenen Hautstellen ihren UV-Schutz verlieren, ist es besonders wichtig, im Sommer nur geschützt den Weg ins Freie zu nehmen. Weiterhin werden auch Medikamente wie Kortison eingesetzt. Welche Therapie die richtige ist, muss immer in enger Absprache mit dem Hautarzt diskutiert werden. Die emotionale Unterstützung und Aufklärung spielen eine entscheidende Rolle im Umgang mit Vitiligo. Selbsthilfegruppen, psychologische Beratung und der Austausch mit anderen Betroffenen können dabei helfen, die psychosozialen Auswirkungen zu bewältigen. Prominente Persönlichkeiten, die offen über ihre Erfahrungen mit Vitiligo sprechen, haben dazu beigetragen, das Bewusstsein zu stärken und das Stigma zu reduzieren. Vitiligo ist mehr als nur eine Hauterkrankung – es ist eine Herausforderung, mit der Betroffene auf physischer und emotionaler Ebene konfrontiert sind. Die Fortschritte in der Forschung und die wachsende Sensibilisierung in der Öffentlichkeit bieten jedoch Hoffnung für eine bessere Diagnose, Behandlung und Akzeptanz. Es ist wichtig zu betonen, dass Vitiligo die innere Schönheit und den Wert eines Menschen nicht beeinträchtigt. Jeder Mensch, unabhängig von Hautfarbe oder -zustand, verdient Respekt, Verständnis und Unterstützung.

Schluckauf

Von |2023-12-19T12:54:11+01:00Dezember 30th, 2023|

Autor Peter M. Crause

Schluckauf

Wir alle kennen es: Urplötzlich spüren wir dieses „Ziehen“ im Bauchbereich und ein lauter „Hicks“ kommt von unseren Stimmbändern. Dieser Schluckauf wird sofort von den umstehenden Menschen mit „Denkt jemand an dich?“ oder „Einfach Luft anhalten, dann ist er weg“ kommentiert. Wie aber entsteht ein Schluckauf und ist es wirklich so einfach, ihn loszubekommen? Erinnern wir uns Charles Osborne, dann scheint das nicht immer der Fall zu sein. Der US-Amerikaner erlangte eine – sicher nicht selbst gewollte – Popularität, als er es in das Guinness-Buch der Rekorde schaffte. Dort ist er mit einem Rekord von 68 Jahren chronischem Schluckauf und 430 Millionen „Hicksern“ verewigt. Und was geschah nach dieser gefühlten Ewigkeit? Der Schluckauf war plötzlich weg. Einfach so. Wie es bei den meisten von uns auch der Fall ist.

So entsteht Singultus

Der lateinische Name für den Schluckauf beschreibt das abrupte Verkrampfen des Zwerchfells. Das Zwerchfell selbst liegt zwischen Bauch- und Brusthöhle liegt, Auslöser der Verkrampfung ist der Zwerchfellnerv (Nervus phrenicus); er aktiviert die Zwerchfellmuskeln und es kommt dazu, dass sich im Anschluss die Stimmritze zwischen den Stimmbändern schließt. In diesem Augenblick kann die Atemluft nicht mehr komplett ausgeatmet werden, gleichzeitig strömt von außen neue Luft hinein. Diese trifft auf geschlossene Stimmbänder und wir hören den bekannten »Hicks«. Aber was ist der Auslöser? Das ist nicht so einfach zu beantworten und es kommen mehrere Möglichkeiten infrage. So ist zu schnelles Essen oder Trinken zudem noch von zu heißen oder kalten Lebensmitteln eine Variante. Oder aber zu schnelles Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken. Auch psychische Faktoren wie Aufregung oder Stress können eine Rolle spielen. Und das beliebte Erschrecken, um den Singultus wegzubekommen, kann andersherum auch ein Auslöser sein. Letztlich klären lässt es sich nicht, was aber auch kein wirkliches Problem ist, denn nach wenigen Minuten ist der nervtötende Hicks meist weg. Erst wenn Sie oft und regelmäßig immer wieder zu Schluckauf neigen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen. Übrigens: Bereits im Mutterleib kann es bei Ungeborenen zu einem Schluckauf kommen, wenn diese ihre ersten Atemübungen machen. Aber auch dies ist kein Problem.

Chronisch

Betrachten wir die außergewöhnlichen und starken Fälle von chronischem Singultus. Diese dauern über viele Stunden oder sogar Tage an und der Auslöser sollte unbedingt ausfindig gemacht werden. Dabei können Stoffwechselstörungen ebenso eine Rolle spielen wie Medikamente, zu viel Alkohol oder Magen-/Darmerkrankungen. Auch manche Operationen kommen als Auslöser in Betracht, wie auch Störungen im zentralen Nervensystem. Es wird klar, dass derartige mögliche Krankheiten und Ursachen unbedingt mit dem Arzt abzuklären sind. Sollten sich dazu noch Gewichtsverlust, starke Müdigkeit oder Schwellungen im Hals einstellen, gilt es umso schneller ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Neben der Suche nach der Ursache kommen in der Therapie muskelentspannende Substanzen oder Säurehemmer zum Einsatz. Weiterhin haben sich Atemtherapien, Akupunktur oder Hypnose als hilfreich herausgestellt. Nun ist der Schluckauf ja nahezu immer harmlos. Daher: probieren Sie doch einfach die klassischen Hausmittel. Am bekanntesten sicher: Atem anhalten oder Husten. Auch ein Glas eiskaltes Wasser soll beim Trinken Abhilfe schaffen oder aber mit Wasser gurgeln. Einige Zeitgenossen schwören darauf, auf die Augäpfel zu drück – bitte größte Vorsicht bei dieser eher rabiaten Methode. Und wie wäre es damit, das Niesen zu provozieren, oder die Knie eng zur Brust ziehen, während man die Luft anhält? Noch besser sich erschrecken zu lassen oder gar an sieben Männer mit Glatze zu denken? Es gibt unzählige Möglichkeiten, das weiß schon der Volksmund. Allen gemein ist aber, dass die Konzentration auf etwas völlig anderes gerichtet wird, wodurch schließlich die Beruhigung eintritt. Probieren Sie also gerne die verrücktesten Methoden aus, wenn es einmal zu einem Schluckauf kommt. Aber bitte: Quälen Sie sich dabei nicht unnötig selbst, beruhigen Sie sich besser, der Hicks verschwindet so schnell, wie er gekommen ist.

Herzschrittmacher in Gefahr?

Von |2023-12-19T12:48:09+01:00Dezember 30th, 2023|

Autor Peter M. Crause

Herzschrittmacher in Gefahr?

Herzschrittmacher sind wahre Wunderwerke und für mehrere Millionen Menschen weltweit ein Segen. Und die Zahl der Patienten, die von diesen Geräten profitieren, steigt stetig an. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und die Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, bei denen Herzschrittmacher eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen spielen. Ein Schrittmacher stellt sicher, dass das Herz regelmäßig und effektiv schlägt und er dient dazu, Herzrhythmusstörungen zu behandeln. Werfen wir einen Blick auf seine Funktionen. Der Herzschrittmacher überwacht kontinuierlich den natürlichen Herzrhythmus des Patienten. Falls Unregelmäßigkeiten auftreten, kann das Gerät eingreifen, um den normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten. Falls der Herzschrittmacher feststellt, dass das Herz zu langsam schlägt oder unregelmäßige Schläge aufweist, sendet er elektrische Impulse aus, um das Herz zu stimulieren und einen regelmäßigen Herzschlag zu gewährleisten. Auch das Aktivitätsniveau wird angepasst. Moderne Herzschrittmacher können sich an das Aktivitätsniveau des Patienten anpassen. Sie können etwa die Herzfrequenz bei körperlicher Anstrengung automatisch erhöhen. Die meisten Herzschrittmacher verfügen über eine Datenprotokollierungsfunktion, die es dem Arzt ermöglicht, die Leistung des Geräts und den Herzrhythmus des Patienten zu überwachen und zu analysieren. Das ist wichtig bei jedem regelmäßigen Check-up. Herzschrittmacher sind oft programmierbar, was es den Ärzten ermöglicht, die Einstellungen des Geräts je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten anzupassen. Wichtig, da die Patienten während der vielen Jahre Lebensdauer eines Schrittmachers nicht immer gleich leben oder gleich aktiv sind und sich auch Gesundheitszustände ändern. Herzschrittmacher werden oft bei Patienten mit langfristigen oder dauerhaften Herzrhythmusstörungen eingesetzt und bieten eine kontinuierliche Überwachung und Behandlung. All diese Funktionen können je nach dem spezifischen Typ des Herzschrittmachers und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren.

Kontrolle

Je nach Schweregrad und Art des Schrittmachers können die implantierten Geräte 10 Jahre und mehr getragen werden. Danach ist der darin enthaltene Akku nicht mehr ausreichend funktionsfähig und es muss daher das gesamte System ausgetauscht werden – dies ist die schnellste und einfachste Methode; alle daran angeschlossenen Sonden bleiben an ihrem Platz, das Hauptgerät wird „abgestöpselt“ und ein neues unmittelbar angeschlossen und ist sofort einsatzbereit. Damit die betreuenden Ärzte wissen, wie der Zustand des Geräts ist, sind Kontrollen mehrfach oder einmal pro Jahr üblich. Dann kann der Schrittmacher über das Auflegen eines Empfängermoduls direkt auf der Brust über dem Gerät ausgelesen und analysiert werden. Dem Arzt stehen auf dem daran angeschlossenen – und herstellerspezifischen – Diagnosegerät alle Daten zur Verfügung, die aufgenommen wurden. Es werden mehrere kurze Testszenarien über das Diagnosegerät ausgelöst und der Arzt sieht sofort, welche Auswirkungen dies hat – parallel ist der Patient an ein EKG angeschlossen. Alternativ können einige Geräte auch aus der Ferne ausgelesen und sogar neu programmiert werden. Gerade in Gegenden auf diesem Planeten, wo der nächste Kardiologe mehrere Stunden entfernt sitzt, ein Segen. Für diesen „telemedizinischen“ Zugriff aber muss jedes Gerät erst aktiviert werden. Ist dies etwa eine Gefahr?

Gefährlich?

Die Möglichkeit, einen Herzschrittmacher zu hacken, ist theoretisch denkbar, aber in der Praxis äußerst unwahrscheinlich. Moderne Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren (ICDs) sind so konzipiert, dass sie strenge Sicherheitsmaßnahmen integrieren, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Allein etwa durch ein Smartphone oder Computer kann man keinen Fernzugriff erreichen, es braucht mindestens noch ein herstellerspezifisches Zusatzmodul. So haben in der Vergangenheit Sicherheitsforscher und Hacker demonstriert, dass medizinische Geräte, einschließlich Herzschrittmacher, theoretisch anfällig für Angriffe sein könnten. Diese Angriffe erfordern jedoch einen ganz erheblichen Aufwand, zudem eindeutige Fachkenntnisse und eben den physischen Zugriff auf das Gerät. Hinzu kommt, dass Hersteller von medizinischen Geräten kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit ihrer Produkte arbeiten, indem sie Software-Updates, Verschlüsselungen und andere Sicherheitsmechanismen implementieren und überarbeiten. Die Gesundheitsbranche und Regulierungsbehörden setzen sich ebenfalls für die Stärkung der Cybersicherheit von medizinischen Geräten ein. Klar ist: Der Nutzen von Herzschrittmachern und anderen implantierbaren medizinischen Geräten überwiegt in der Regel die potenziellen Risiken.

Risiko Einsamkeit

Von |2023-12-19T12:22:23+01:00Dezember 30th, 2023|

Autorin Anne Klein

Risiko Einsamkeit

Millionen Menschen in Deutschland sind einsam. Menschen ohne Partner, besonders Frauen über 80, sind doppelt so oft betroffen wie Männer. Wer und was können helfen, den oft tückischen Teufelskreis der Einsamkeit zu durchbrechen? Wer einsam ist, seine sozialen Kontakte vernachlässigt und sich abschottet, der bekommt die Auswirkungen nicht nur mental, sondern auch körperlich zu spüren. Konkret in Form eines erhöhten Risikos für Herzerkrankungen, Schlaganfälle sowie Typ-2-Diabetes und Demenz, wie Dr. Rosanne Leipzig vom Mount Sinai Krankenhaus in New York gegenüber dem Online-Magazin parade.com erklärt. Zudem, so sagt sie, erhöhe Einsamkeit im Alter das Sterberisiko um ganze 26 Prozent. Ein Team aus Forscherinnen und Forschern von der Harbin Medical University in China bezifferte das Risiko sogar auf 32 Prozent. Sie vermuten als Ursache für die körperlichen Konsequenzen von Einsamkeit unter anderem eine verstärkte Ausschüttung des Stresshormons Cortisol, was wiederum die Körperfunktionen auf lange Sicht negativ beeinflusst. Dr. Leipzig hat einen sehr simplen, aber effektiven Tipp parat, wie es im Alter leichter fällt, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten: „Es mag den Anschein haben, dass ein einfaches „Hallo“ eine bedeutungslose Geste ist, aber in Wirklichkeit bringt es Sie mit einer anderen Person in Kontakt und schafft eine sogenannte schwache Bindung. Diese kann sich aber mit der Zeit verstärken und dazu führen, dass man Zugang zu neuen Freundeskreisen und Netzwerken erhält. Studien zeigen, dass das Gefühl von Einsamkeit umso geringer ist, je mehr man solche schwachen Bindungen an eine Person hat. In jedem Falle sollte man nicht darauf warten, dass jemand anderes den ersten Schritt macht und stattdessen selbst die Initiative ergreifen und auf andere einen Schritt zu machen. Dies bringe nachweislich stimmungsverbessernde Effekte mit sich.

Soziale Isolation

Einsamkeit hat zahlreiche Konsequenzen auf verschiedenen Ebenen. „Was wir immer wieder finden, ist sozialer Rückzug, zum Beispiel, dass man aus dem Kontakt geht. Aber auch immer wieder zu finden ist in gewisser Weise ein provokantes, ein abwertendes Verhalten anderen Menschen gegenüber“, erläutert Dr. Matthias Reinhard, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU München. „Wir finden Schlafstörungen, wir finden Grübeln, wir finden auch so etwas wie Suizidgedanken bei manchen Betroffenen. Einsamkeit führt häufig zu körperlichen Erkrankungen, erhöhtem Blutdruck, Stress zum Beispiel, erhöhter Herzinfarkt- und Schlaganfallrate und zu früherer Sterblichkeit. Unsere Idee ist natürlich, wenn wir Einsamkeit adressieren und auch in einer gewissen Weise beheben, dass auch diese körperlichen Folgen der Einsamkeit sich normalisieren und besser werden.“ Was Psychiater inzwischen gerade in Langzeitstudien beobachten können, ist, dass die Einsamkeit oft auch einer Depression vorausgeht. Das heißt, aus dieser Einsamkeit entwickeln sich dann zusätzlich depressive Symptome. Man wird zunehmend antriebsarmer, niedergestimmter, man zieht sich sozial zurück. Man unternimmt weniger, erlebt auch weniger positive Dinge dadurch in der Einsamkeit. Und das ist das, was auf Dauer dann depressiv machen kann.

Hilfe

Präventiv gegen die Einsamkeit zu wirken, ist das Ziel des bundesweiten Projektes Miteinander-Füreinander“. Das ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts für Kontakt und Gemeinschaft im Alter. Es werden von Juli 2020 bis Ende 2024 insgesamt 110 Standorte in ganz Deutschland gefördert. Um möglichst viele von Einsamkeit im Alter bedrohte Menschen zu erreichen, öffnet der Malteser Hilfsdienst neue Zugangswege zu den Zielgruppen und machen ihnen zusätzliche Angebote. Zudem werden die bewährten Angebote der Malteser bundesweit noch einmal deutlich ausgeweitet. Das Projekt will aufklären und die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren. Alten und hochaltrigen Menschen bietet es über eine Vielzahl von ehrenamtlich getragenen Diensten Unterstützung und Begleitung im Alltag an. Zusätzlich schaff es Engagementmöglichkeiten, die zur Vorbeugung von Einsamkeit im Alter beitragen sollen. Natalie Dietzsch-Albrecht, Projektkoordinatorin Miteinander-Füreinander aus Landshut sagt: „Denn wer selbst hilft, hat mehr Kontakt und kann gegebenenfalls später leichter Hilfe annehmen. Diejenigen, die sich bei uns gemeldet haben, haben uns wirklich dann auch genau diese Situation rückgemeldet, dass sie eigentlich nicht wissen, wohin sie sich wenden sollen, dass sie sich alleine fühlen, dass sie schwer aus dieser Situation herauskommen. Und da ist natürlich der Hausbesuchsdienst ein wunderbarer Dienst, um diese Situation verändern, einen Anschluss herzustellen an die richtigen Ansprechpartner und damit dann die Lebenssituation verbessern zu können.“

Nach oben