Hören Sie gut?
Werbebeitrag/ Autorin Anne Klein
Hören Sie gut?
Jeder achte Deutsche soll schlecht hören und nur etwa ein Drittel davon tragen eine Hörhilfe. Sprich 6,4 Millionen Menschen haben zwar ein Problem mit dem Gehör, tun aber nichts dagegen. Dabei ist es bekannt, dass schon ab einem Alter von 50 Jahren die Hörfähigkeit naturgemäß immer mehr abnimmt. Ab 60 Jahren leidet schon jeder Dritte unter alters- oder krankheitsbedingter Schwerhörigkeit. Mediziner unterscheiden zwei Arten von Schwerhörigkeit: Die erste ist die sogenannte Schalleitungsschwerhörigkeit. Dort liegen die Ursachen im äußeren Bereich des Ohres. So kann beispielsweise der Gehörgang durch einen Pfropf aus Ohrenschmalz verstopfen. Das kann dazu führen, dass Schallwellen das Fell nicht mehr zum Schwingen bringen können. Passieren kann das beispielsweise auch, wenn das Trommelfell beschädigt ist. Die zweite Form der Schwerhörigkeit findet weiter im Innenohr statt. Diese Form wird Schallempfindungsschwerhörigkeit genannt.
Im Innenohr befindet sich die sogenannte Hörschnecke, die mit sehr feinen Haarzellen ausgestattet ist, die den Schall in elektrische Signale umwandeln. Diese Haarzellen können jedoch durch Lärm oder zu hohe Lautstärke geschädigt werden. Dadurch werden Signale nicht korrekt übertragen. In den meisten Fällen werden dann hohe Frequenzen nicht mehr einwandfrei übertragen, wodurch sich das Sprachverstehen verschlechtert. Sind diese Schäden einmal entstanden, lassen sie sich nicht mehr rückgängig machen. Die einzige Möglichkeit ist eine Behandlung. Durch eine Hörgeräteversorgung kann der Hörsinn wieder gestärkt werden.
Wann ist man schwerhörig?
- Normalhörigkeit: Bis zu einem Hörverlust von 20 Dezibel (dB) sprechen Fach- leute von Normalhörigkeit.
- geringgradige Schwerhörigkeit: Die Person hört z. B. Flüstern oder das Ticken einer Armbanduhr nicht mehr (Hörverlust von 26 bis 40 dB).
- mittelgradige Schwerhörigkeit: Die Person nimmt keine Umgebungsgeräusche mehr wahr, z. B. Vogelgezwitscher (Hörverlust von 41 bis 60 dB).
- hochgradige Schwerhörigkeit: Die Person kann norma- len Gesprächen nicht mehr folgen (Hörverlust von 61 bis 80 dB).
- Resthörigkeit oder Taubheit: Die Person nimmt auch sehr laute Geräusche nur noch als Vibrationen wahr, z. B. Discomusik (Hörverlust über 81 dB).
Wann braucht man ein Hörgerät?
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Ab wie viel Prozent Hörverlust braucht man ein Hörgerät? Vor allem bei älteren Menschen bleibt die Schwerhörigkeit dauerhaft bestehen. Dann bietet sich als Lösung eine Hörgeräteversorgung an. Dadurch werden die Hörminderungen individuell ausgeglichen und Sprachverstehen und akustische Orientierung bestmöglich ausgeglichen. Bleibt die Schwerhörigkeit unbehandelt, entstehen auch Defizite im Hörzentrum des Gehirns und die Hörleistung wird immer schlechter. Hörgeräte lassen sich hinter dem Ohr tragen oder sind als dezente In-Ohr-Geräte erhältlich. Verordnet werden kann eine Hörhilfe, wenn auf dem besseren Ohr eine Hörminderung von mindestens 30 Dezibel (dB) vorhanden ist oder beim Sprachverstehen bei einer Lautstärke von 96 dB rund 20 Prozent nicht verstanden wird. Falls ein normales Hörgerät nicht ausreicht, kommt unter bestimmten Umständen eine Innenohr-Prothese infrage, ein sogenanntes Cochlea-Implantat.
Experten sind sich einig: Schon bei geringen Anzeichen von Hörverlust sollte man die Hörgeräte-Versorgung nicht auf die lange Bank schieben. Nach einem Hörtest kann auch der Hörakustiker (bundesweite Seite unter https://www.fgh-info.de/) bereits ab einem frühen Zeitpunkt für erhebliche Verbesserungen der Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität sorgen. Da aktuell viele Menschen mit den gesundheitlichen Auswirkungen der Höranstrengung leben, weil sie ihr Hörvermögen überschätzen oder eine Hörsystemversorgung vor sich herschieben, sollten regelmäßige Hörtests bei einem Hörakustiker für Menschen ab 50 Jahren als gesundheitliche Vorsorgemaßnahme obligatorisch sein.